Geschalteter Reluktanzmotor (SRM)
In Anwendungen mit geschalteten Reluktanzmotoren spielen die Energie- und Kosteneffizienz eine wichtige Rolle. Hochwertige Motorsteuerungs- und Motorantriebslösungen aus dem umfangreichen Portfolio von Infineon sind die ideale Wahl. Sie profitieren von der bewährten Zuverlässigkeit und den exzellenten Leistungszahlen – sowie von Software-Tools, mit denen Sie wertvolle Zeit und Geld sparen. Schauen Sie sich unser Angebot an und finden Sie heraus, was Sie für Ihren geschalteten Reluktanzmotor benötigen könnten: Produkte, Anwendungskits und Support.
Geschaltete Reluktanzmotoren wandeln Reluktanzdrehmomente in mechanische Energie um. Die Energie wird in den Windungen des Stators anstelle des Rotors erzeugt. Wenn an den Statorwindungen Strom anliegt, erzeugt die magnetische Reluktanz des Rotors eine Kraft, die versucht, den Rotor mit den unter Strom stehenden Windungen auszurichten. Zum Erhalt der Rotation werden wiederum angrenzende Windungen unter Strom gesetzt. Moderne Designs beinhalten ein elektronisches Hochleistungsschaltsystem, das hinsichtlich Steuerung und Strom viele Vorteile bietet.
Beispiel: Anwendung für geschaltete Reluktanzmotoren (diskret)
Hauptmerkmale
- Verwendet keinen Permanentmagneten
- Spitze Pole an einem Stator und Rotor
- Relativ robust und effizient
- Für Anwendungen bei sehr hohen Umgebungstemperaturen geeignet
- Nachteile: akustisches Rauschen und pulsierende, radiale Kräfte
Die Anwendungskits XMC1000 und XMC4400 für Motorsteuerungen sind einsatzbereite Evaluierungskits für 3-Phasen-Antriebe. Diese beiden Kits eignen sich für Kunden, die nach einer „Plug-and-Play“ Motorsteuerungslösung suchen. Beide Kits besitzen einen ähnlichen Aufbau mit einer Mikrokontroller-Platine, die entsprechende 24-V-Stromplatine mit n-Kanal-OptiMOS™-Leistungstransistoren und den 3-Phasen-Gatetreiber EiceDRIVER™ von Infineon. Dies wird mit einem bürstenlosen Gleichstrommotor abgerundet. Beide Kits werden durch die DAVE™ App Software Bibliothek zur Motorsteuerung unterstützt, die Sinus- und Blockkommutierung sowie verschiedene Positionserkennungs- und Sensortopologien mit Encoder, Hall-Sensoren und Strommesswiderständen unterstützt. Das Anwendungskit XMC4400 für Motorsteuerungen beinhaltet außerdem eine Resolver-Schnittstelle.

Die XMC1300 und XMC4400 Drive Card sind Evaluierungssysteme mit galvanischer Isolierung zur Evaluierung von 3-Phasen Antrieben mit einigen Kilowatt. Diese Evaluierungssysteme bieten Kunden die Möglichkeit, auf Basis der XMC Mikrokontroller und DAVE™ IDE zusammen mit den DAVE™ Apps (Software Bibliothek) für Motorsteuerung, Lösungen von Infineon mit ihrem eigenen Motoren zu kombinieren und evaluieren. Die Debug-Schnittstelle ist vom XMC-Mikrokontroller und der Positionserkennungsschnittstellen isoliert (für den sicheren Betrieb während der Software-Entwicklung). Die XMC1300 Drive Card eignet sich für 3-Phasen Antriebssteuerungen, wohingegen mit der XMC4400 Drive Card bis zu zwei Antriebe gleichzeitig gesteuert werden können. Die DAVE™ IDE bieten zusammen mit den DAVE™ Apps und xSPY eine optimale Basis zur Evaluierung und Motorsteuerungsparametrisierung für die XMC1300 und XMC4400 Drive Cards.
Solution Finder – Ihr Fahrplan zum erfolgreichen Design

Unser Solution Finder führt Sie schnell und unkompliziert zu einer Auswahl passender Halbleiter für Ihr Projekt, die Sie dann vergleichen und direkt bestellen können. Nach Auswahl Ihrer Applikation werden Ihnen hilfreiche Systemdiagramme angezeigt, die Sie nach Ihren Anforderungen anpassen können.
Für die Applikationen Motorsteuerung und Antriebe stehen bereits 400 Lösungen im Tool zur Verfügung. In Kürze kommen Lösungen für Beleuchtung, Energieübertragung und -verteilung sowie weitere Applikationen hinzu.