Datenschutz hat für Infineon und seine verbundenen Konzerngesellschaften einen hohen Stellenwert. Wir beachten die Datenschutzgesetze der Länder, in denen wir geschäftlich tätig sind. Interne Datenschutzregelungen stellen sicher, dass in allen Unternehmen des Infineon Konzerns einheitliche und hohe Datenschutzstandards gelten. Unsere Mitarbeiter werden zur Einhaltung der gesetzlichen und intern geltenden Datenschutzregelungen sowie zur vertraulichen Behandlung Ihrer Daten verpflichtet.

Umfangreiche betriebliche, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen schützen Ihre Daten gegen zufällige und vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie dem technologischen Fortschritt an.

Die Infineon Technologies AG, Am Campeon 1 – 15, 85579 Neubiberg, Deutschland, betreibt die Webseite www.infineon.com und ist für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite sowie weiterer, im Rahmen der Datenschutzerklärung beschriebener Verarbeitungstätigkeiten verantwortlich.

Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen unsere Konzerngesellschaften bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in eigener Verantwortung als unabhängige Verantwortliche agieren.

Den Konzerndatenschutzbeauftragten und seine Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt:

Infineon Technologies AG

Datenschutzbeauftragter
Abteilung BC DPP
Am Campeon 1-15
85579 Neubiberg
Deutschland

Per email:      dataprotection@infineon.com

Als Nutzer unserer Webseite, integrierter Online Dienste und/oder Portale verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, die Sie uns aktiv, beispielsweise im Rahmen der Kontaktaufnahme oder Registrierung zur Nutzung angebotener Services freiwillig mitteilen.

1.1 Profilinformationen

Profilinformationen sind persönliche Informationen über Sie, die Sie uns bei der Registrierung für ein Nutzerkonto mitteilen, um unsere Online-Dienste und/oder Portale sowie Veranstaltungen nutzen zu können. Dazu gehören zum Beispiel:
 

  • Ihr Vor- und Nachname
  • Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen
  • Ihre Stellenbezeichnung
  • Demografische Angaben wie z.B. das Land, in dem Sie leben
  • Ihre Anmeldedaten (geschäftliche E-Mail-Adresse, Passwort)
     

Sie können Ihr persönliches Profil vervollständigen, indem Sie diese Daten ergänzen, um sich beispielsweise für den Erhalt spezieller Marketing Informationen anmelden oder indem Sie uns die Applikationen und Produkte mitteilen, die für Sie von Interesse sind.
 

1.2 Kontaktaufnahme
 

Sollten Sie mit uns in Kontakt treten, erfassen wir je nach Art der Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail oder Telefon), Ihre Kontaktdaten sowie den Inhalt Ihrer Nachricht. Dies kann Ihren Namen, Ihre geschäftliche Adresse und Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse umfassen.
 

1.3 Daten zu Ihrer Bestellung
 

Beim Erwerb des IPOSIM Lifetime Estimation Services erfassen wir im Rahmen des Bestellvorgangs Daten, die Sie uns mitteilen. Dazu gehören Ihr Name, Ihre geschäftlichen Kontaktdaten einschließlich E-Mail-Adresse und Postanschrift, das Unternehmen, für welches Sie arbeiten, Land und Umsatzsteueridentifikationsnummer. Unseren Service können Sie als kostenloses Probeabonnement testen. Hierfür ist keine Zahlung erforderlich. Sollten Sie sich für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheiden, geben wir produktbezogene Daten wie Abonnementtyp und Produktpreis zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an unseren Dienstleister Stripe (Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland) weiter. Stripe wird weitere Zahlungsdaten von Ihnen erheben und verarbeiten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie hier: https://stripe.com/en-de/privacy.
 

1.4 Informationen zu Kampagnen und Umfragen
 

Wenn Sie an unsere(n) Kampagnen und/oder Umfragen teilnehmen möchten, fragen wir Sie im Rahmen der Durchführung dieser nach Ihren persönlichen Informationen wie z.B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

Wir führen Umfragen unter anderem zu folgenden Themen durch: (1) bereits im Portfolio vorhandene Produkte und Dienstleistungen, (2) neuen Produkten und Dienstleistungen und/oder (3) Meinungen zu und Erfahrungen mit der Marke Infineon und ihren Tochtergesellschaften.
 

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einen unserer Partner und dessen Produkte und/oder Services zu bewerten. Diese Bewertung werden wir, sofern Ihre Einwilligung hierfür vorliegt, auf unserer Webseite veröffentlichen. Hierzu verwenden wir Ihre Rezension, Ihren Alias und die Daten Ihres zentralen Benutzeraccounts. Die Veröffentlichung findet ausschließlich unter Nennung des Alias statt. Die Daten Ihres zentralen Benutzeraccounts benötigen wir für interne und/oder weitere Zwecke.
Detailliertere Informationen hierzu finden Sie hier.
 

1.5 Informationen zu Ihren Interessen
 

Beim Besuch unserer Webseite und/oder integrierten Online-Diensten und –Portalen, können wir Ihre Aktivitäten und die Art und Weise, wie Sie unsere Dienste nutzen, erfassen und nachverfolgen. Diese Informationen werden mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Mechanismen erfasst und in der Regel pseudonym gespeichert. Wenn Sie als Benutzer eingeloggt sind und einen unserer Dienste nutzen, ermöglichen es uns Cookies, Sie als Benutzer zu identifizieren.

Außerdem können wir Informationen darüber, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, Ihrem Nutzerprofil zuordnen und für Personalisierungszwecke nutzen. Diese Informationen wiederum können mit Ihrem persönlichen Profil verknüpft werden.

Wenn Sie z.B. einen bestimmten Bereich unserer Webseite wiederholt besucht haben oder sich intensiv an Diskussionen zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen beteiligt haben, können wir durch Analyse dieser Daten Ihre Interessen ableiten. Dies ermöglicht es uns, Ihre Interessen besser zu verstehen und zu berücksichtigen.

Zusätzlich können wir Ihr persönliches Profil mit geschäftlichen Informationen, die wir in unserem System haben oder anderen relevanten Informationen, die öffentlich verfügbar sind oder von Dritten zur Verfügung gestellt werden, ergänzen und analysieren, wenn und soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
 

1.6 Geräte und Zugangsdaten
 

Wir erheben und verarbeiten technische Verbindungsdaten, die das von Ihnen genutzte Gerät an uns sendet (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage) und verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Dienste für Sie nützlich zu gestalten.

Als Geschäftspartner gelten alle Parteien, mit denen Infineon eine aktive Geschäftsbeziehung unterhält oder sich in Geschäftsanbahnung befindet. Von der Verarbeitung personenbezogener Daten sind insbesondere Ansprechpartner bei Kunden, Interessenten, Lieferanten, Vertriebspartnern und Dienstleistern betroffen.
 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Ihre Person, die wir im Rahmen der Nutzung einer oder mehrerer der nachfolgenden Kanäle von Ihnen erhalten:
 

  • im Rahmen von Geschäftsbeziehungen,
  • im Rahmen des Besuchs von Messen und der Teilnahme an Veranstaltungen, wie z.B. Webinare und Produktdemonstrationen
  • im Rahmen der Nutzung unserer Webseite, integrierter Online Dienste & Portale.
     

Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen wie z.B. Ihre Anschrift, E-Mail Adresse und Telefonnummer, Zahlungsinformationen, Angaben zu Ihrem Anliegen, Ihren Verträgen mit uns und Ihren Projekten sowie Ihren Interessen.
 

Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten aus öffentlich verfügbaren Quellen, Informationsdatenbanken und Auskunfteien, wie z.B. LexisNexis.
Infineon ist hierbei jedoch nicht dafür verantwortlich, welche personenbezogenen Daten von den genannten externen Quellen über Sie gesammelt werden. Um beispielsweise mehr darüber zu erfahren, wie z.B. der Anbieter LexisNexis Ihre persönlichen Daten sammelt und verwendet, lesen Sie bitte deren Datenschutzerklärung https://www.lexisnexis.com/global/privacy/de/article-14-bis.page.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten als Inhaber von Infineon-Namensaktien finden sie hier.

Bei Bewerbungen erheben und verarbeiten wir unter anderem folgende personenbezogene Daten von Ihnen
 

  • Login-Daten (Benutzername, Passwort) zu Ihrem Bewerbungskonto
  • Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten (z.B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.) sowie
  • persönliche Daten, die Sie in Ihrem Lebenslauf angeben (z.B. Geburtsdatum, Foto, Nationalität, Ausbildung, Qualifikationen, Abschlüsse, Berufserfahrung usw.)
     

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Bewerberportal.

Um Ihren Besuch zu verwalten und den Zugang zu unseren Einrichtungen zu ermöglichen, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, Name des Unternehmens, für das Sie tätig sind, Ihre Kontaktperson/einladende Person bei Infineon, Grund des Besuchs, Datum und Uhrzeit des Besuchs und optional mitgebrachte/mitgenommene Ausrüstung und/oder Fahrzeugdaten (wie z.B. das Kfz-Kennzeichen) bei Besuchen mit Fahrzeugen.

Infineon veranstaltet oder beteiligt sich an Veranstaltungen, wie z.B. Events, Messen und Workshops. Bei diesen Gelegenheiten kann Infineon Fotos und Videos aufnehmen oder einen Dritten beauftragen, diese Tätigkeit zu übernehmen. Bei einigen Veranstaltungen werden Namensschilder verwendet, um die Kontaktaufnahme zu erleichtern.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen um insbesondere
 

  • unsere Dienste bereitzustellen und diese zu verbessern
  • Ihre Anfragen, Aufträge zu bearbeiten und zu erfüllen sowie Ihre Bewerbungen zu bearbeiten,
  • Geschäftsbeziehungen zu verwalten und durchzuführen,
  • Verträge vorbereiten, abschließen und/oder durchführen,
  • Einkäufe abzuwickeln und zu erfüllen,
  • Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen,
  • Veranstaltungen zu planen und durchzuführen,
  • Ihnen personalisierte Dienste (wie z.B. Produktempfehlungen und andere Ihren Interessen entsprechende Inhalte) auf Grundlage von
    (1) Informationen zu Ihren Interessen (explizit genannte und durch die Analyse der Nutzung unserer Dienste abgeleitete Interessen),
    (2) Auswertungen von Erfolgsmessungen unserer Marketingaktivitäten und
    (3) weiterer geschäftsrelevanter Analysen (z.B. erwartetes (Kauf)Verhalten, Interessenauswertung, Markt- und Trendanalysen) zur Verfügung zu stellen,
  • personalisierte Direktmarketing-Aktivitäten durchzuführen und zu verwalten sowie Umfragen zu Marktforschungszwecken durchzuführen
  • die Sicherheit der Infineon-Einrichtungen und unserer Webseite durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu gewährleisten,
  • unsere Dienste, Applikationen und Produkte vor Sicherheitsrisiken und kriminellen Aktivitäten zu schützen,
  • die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, der Exportkontrolle und des Zolls zu gewährleisten sowie Compliance Screenings durchzuführen, um gesetzliche Standards und interne Richtlinien zu erfüllen und
  • um unsere vertraglichen Vereinbarungen durchzusetzen und die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu ermöglichen.
  • Interne und externe Präsentation des Unternehmens.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer oder mehrerer der nachfolgend aufgeführten Rechtsgrundlagen:
 

  • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke
  • zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen,
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,
  • zur Wahrung berechtigter Interessen von Infineon. Das berechtigte Interesse besteht dabei in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke:
    • der Verwaltung, des Betriebs und der Verbesserung unserer Services
    • der Anbahnung, Verwaltung und Durchführung von Geschäftsbeziehungen,
    • der Einhaltung von Compliance- und Industriestandards, zu deren Einhaltung sich Infineon freiwillig unterworfen hat,
    • des Schutzes der Produkte, Betriebe, Rechte und Interessen von Infineon und
    • zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern wir rechtlich dazu befugt sind, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke ggf. an Unternehmen des Infineon Konzerns oder an Dritte, insbesondere ausgewählte Dienstleister, Distributoren, Partner und Sales Representatives.
 

Mit unseren Dienstleistern schließen wir nur solche Verträge ab, in denen die Anforderungen der einschlägigen Datenschutzgesetze adressiert sind. Dienstleister müssen zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen und dürfen personenbezogene Daten nicht entgegen den Weisungen von Infineon verarbeiten.
 

Bei Datenübermittlungen in Länder, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht, stellen wir sicher, dass eine Übermittlung in diese Länder nur dann erfolgt, wenn ein angemessenes Schutzniveau beim Empfänger gegeben ist und geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln vorgesehen sind.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die genannten Zwecke notwendig ist, es sei denn, es bestehen darüber hinaus gehende gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels-und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

Sie haben das Recht von Infineon Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen gespeichert haben. Sie haben außerdem das Recht zu fordern, die Daten zu berichtigen, zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken sowie das Recht, dass Ihnen oder einem von Ihnen genannten Dritten die gespeicherten Daten in einer geeigneten Form übertragen werden.
 

Sie können einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von Infineon, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn, sie dient überwiegend zwingenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.
 

Möchten Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben? Dann senden Sie Ihre Anfrage über dieses Formular.

Ihre uns gegenüber erklärten Einwilligungen sind freiwillig und können von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden:

Einwilligungen können nicht rückwirkend widerrufen werden, da eine bereits getätigte Datenverarbeitung nicht rückgängig gemacht werden kann.

Sie haben die Möglichkeit, sich an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten (siehe oben) oder die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für die Infineon Technologies AG zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postfach 1349
91504 Ansbach
 

Bei Beschwerden über eine lokale Datenverarbeitung, die von einer Infineon-Konzerngesellschaft durchgeführt wird, können Sie sich auch direkt an die Aufsichtsbehörde in Ihrem Heimatland wenden.

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, über Kontaktformulare, e-Mail, Chat und/oder Telefon direkt mit uns Kontakt aufnehmen zu können. Wir verarbeiten die von Ihnen über die genannten Kanäle mitgeteilten Informationen ausschließlich zur Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, werden wir Ihre Daten zusätzlich für den Versand von für Sie interessanten Inhalten oder Mitteilungen im beschriebenen Umfang verwenden. Sollten Sie sich für die Verwendung der Chatfunktion entscheiden, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir ausgewählte Chat-Inhalte zu Qualitätsverbesserungs- und Schulungszwecken verwenden.

Sie können für sich einen zentral verwalteten Benutzeraccount bei myInfineon erstellen, mit dem Sie sich für eine Vielzahl unserer Online-Dienste und/oder Portale sowie Veranstaltungen anmelden können (Single Sign On). Ihre Kontoinformationen bestehen aus Ihren Basis-Profilinformationen, wozu Ihre Kontaktinformationen gehören, und werden zentral gespeichert, verwaltet und verwendet.

Wenn Sie sich auf myInfineon registrieren, verarbeiten wir Ihre folgenden (personenbezogenen) Daten: Land des Wohnsitzes, Firmen-E-Mailadresse, Passwort für Ihren Login sowie weitere Angaben, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Bei Ihrer Nutzung von myInfineon verarbeiten wir zudem die folgenden Informationen, die Sie uns im registrierten Bereich bei myInfineon zur Verfügung stellen oder die bei Ihrer Nutzung entstehen. Dies sind z. B. Vor- und Nachname, Firma oder Kommunikationssprache. Die konkreten Daten können Sie jederzeit unter myInfineon einsehen und dort ändern.

Wir verarbeiten diese Daten , um Ihnen  PC-Tools im Kontext des Infineon Developer Centers - https://softwaretools.infineon.com/ anzubieten, insbesondere, um Ihnen exklusive und personalisierte Empfehlungen, einen einfachen Zugang zu produktbezogenen Updates, Angeboten und Services zur Verfügung zu stellen. Diese Verarbeitung basiert auf der Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bis Sie Ihr myInfineon-Konto gelöscht haben und solange es zur Erfüllung der gegenseitigen Pflichten im Zusammenhang mit myInfineon und der bestehenden Verträge erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

Wenn Sie Fragen zu Infineon-Produkten haben, können Sie auch unsere Infineon Developer Community nutzen. Hier können Sie mit anderen Mitgliedern der Community diskutieren und sich gegenseitig helfen, unsere Produkte und Dienstleistungen besser zu verstehen. Außerdem finden Sie hier eine erweiterte Sammlung von Dokumentationen und Videos, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern, neue Blogs von sachkundigen und erfahrenen Personen, Code-Beispiele, Wissensartikel, Verbindungen zu Inhalten sozialer Medien und vieles mehr. Wenn Sie Beiträge erstellen oder sich an bestehenden Inhalten beteiligen möchten, benötigen Sie einen zentralen Benutzeraccount. Darüber hinaus werden Sie einen Community Benutzernamen haben, den Sie frei wählen können.Ihre Profildaten und alle damit verbundenen Informationen werden anderen Nutzern der Community auf der Grundlage Ihrer Einstellungen angezeigt, um eine offene und transparente Kommunikation zu ermöglichen.
 

Nach erfolgreicher Registrierung nehmen Sie automatisch am sogenannten ‘rewards and recognition program’ teil. Je nachdem, wie aktiv Sie in der Community sind, können Sie einen anderen Mitgliederstatus erreichen. Dies richtet sich beispielsweise nach der  Anzahl und Qualität von Kommentaren, Übersetzungen und Codebeispielen.

Qualtrics
 

Wir nutzen die Dienste von Qualtrics LLC (333 W. River Park Drive, Provo, UT 84604, USA), um Ihnen Feedback-Möglichkeiten auf unserer Website anzubieten. Von Zeit zu Zeit laden wir Sie auch per E-Mail zur Teilnahme an Umfragen ein. Sollte hierfür Ihre Einwilligung erforderlich sein, werden wir diese vorab einholen.

Die aus den Umfragen gewonnen Informationen werden dazu genutzt, um die Kundenerfahrung mit Infineon zu verbessern. Hierfür verarbeiten wir den Inhalt Ihres Feedbacks sowie weitere Daten über Sie, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Feedbacks, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Wir setzen gegebenenfalls auch künstliche Intelligenz ein, um die Aspekte zu identifizieren, die für Sie am wichtigsten sind. Ihr Feedback nutzen wir beispielsweise dazu, um Ihr Profil ergänzen und Ihre Erfahrungen mit Infineon und unseren Diensten zu optimieren und zu personalisieren. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an Umfragen oder das Ausfüllen von Feedback-Formularen immer freiwillig ist. Um unter anderem Besucher von Mehrfachteilnahmen auszuschließen, verwendet Qualtrics Cookies. Weitere Details finden Sie hier.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Qualtrics finden Sie hier. Bitte lesen Sie auch die Datenschutzrichtlinie von Qualtrics.
 

Hotjar
 

Infineon nutzt auch die Dienste (Umfragen und Verhaltensanalysen) von Hotjar Ltd (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta). Durch dein Einsatz von Hotjar bekommen wir in besseres Verständnis dafür, wie Nutzer mit unserer Webseite interagieren und können Probleme identifizieren, auf die unsere Kunden beim Surfen stoßen. Dies hilft uns, unsere Dienste, gemessen am Feedback unsere Nutzer, zu optimieren. Weitere Details finden Sie in unserem Abschnitt über Cookies
 

Partner- und Produktbewertungen
 

Infineon bietet außerdem die Möglichkeit, Produktbewertungen von Produkten unserer Partner und Rezensionen über ausgewählte Partner auf unserer Webseite zu erstellen. Lassen Sie uns wissen, wie zufrieden Sie mit einem Produkt oder einer Dienstleistung einer unserer Partner sind und teilen Sie Ihre Erfahrung mit anderen. Dies hilft beispielsweise anderen bei der Entscheidung für das für sie passende Produkt. Bitte beachten Sie, dass wir die Informationen Ihres zentralen Benutzeraccounts nur dazu verwenden, Ihre Identität zu überprüfen und darüber zu entscheiden, ob Sie berechtigt sind, Feedback zu geben. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Ihre Bewertung auf unserer Webseite zu veröffentlichen, werden wir diese zusammen mit dem von Ihnen gewählten Alias veröffentlichen. Der Alias muss nicht zwingend Ihr echter Name sein.

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit einzuwilligen, dass wir Ihre Bewertung einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und den Namen Ihres Unternehmens, dem Sie angehöhren, an den jeweiligen Partner übermitteln, damit dieser direkt auf Ihre Bewertung reagieren kann. Andernfalls haben unsere Partner lediglich die Möglichkeit, auf unserer Webseite auf Ihre Bewertung zu reagieren, sofern Sie der Veröffentlichung zugestimmt haben und erhalten nur die Informationen, zu deren Veröffentlichung Sie sich entschieden haben, einschließlich Ihres Alias.

Unabhängig davon verwenden wir den Inhalt von Bewertungen auch dazu verwenden, um die Servicequalität unserer Partner zu verbessern.
 

Kundenrezensionen sollten Kunden von anderen Kunden ein echtes Produkt- oder Dienstleistungsfeedback geben. Wir tolerieren keine Rezensionen, die darauf abzielen, Kunden zu täuschen oder zu manipulieren.
 

Slido
 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der aktiven Teilnahme über Umfragen und Fragen & Antworten. Für diese Dienste arbeiten wir mit unserem Dienstleister Sli.do s. r. o. zusammen. Sie können an unseren Umfragen und Fragen & Antworten teilnehmen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Slido kann automatisch personenbezogene Daten wie den Website-Verkehr erfassen und in Protokolldateien speichern. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören Internetprotokolladressen (IP-Adressen), Browsertyp, Browsersprache, Internetdienstanbieter (ISP), Verweis- und Ausgangsseiten, Betriebssystem Ihres Geräts, Datums- und Zeitstempel, Clickstream-Daten und Cookies, die Ihren Browser eindeutig identifizieren können. Weitere Informationen finden Sie in der sli.do Datenschutzrichtlinie.

Melden Sie sich für unsere Newsletter und weitere E-Mail-Marketing Kommunikation an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Services und Events.
Die Registrierung für unsere Newsletter und weitere E-Mail Marketing Kommunikation erfolgt unter Einhaltung des so genannten Double-Opt-In-Verfahrens. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der wir Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Dies ist notwendig, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Die Registrierung für Newsletter und weitere E-Mail Marketing Kommunikation wird protokolliert, um den Registrierungsprozess entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können.
 

Unsere Newsletter und andere E-Mail Marketing Kommunikation werden mithilfe von Eloqua, einen Service von Oracle (oracle.com) versendet. Eloqua nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um z. B. Ihre E-Mail-Öffnungsrate und Klickrate auf Artikel sowie die Nutzung unserer Dienste zu messen, damit wir Ihnen personalisierte Inhalte zur Verfügung zu stellen und diese kontinuierlich verbessern können.
 

Wenn Sie die Vorteile des Eloqua Services nicht nutzen wollen, klicken Sie hier: https://www.oracle.com/marketingcloud/opt-status.html
 

Sie können unsere Newsletter und andere Marketing E-Mails jederzeit abbestellen, indem Sie. Ihre Einwilligung widerrufen. Einen Link zum Abbestellen des Newsletters finden Sie in der Fußzeile jeder E-Mail sowie im myInfineon Profile Center, in der Registerkarte „Abos“. Sie benötigen hierzu kein zentrales Benutzerkonto, um Ihre E-Mail-Abonnements zu aktualisieren.
 

Die Nutzung unserer Shopping Cart erleichtert es Ihnen kleine Mengen Infineon-Produkte für Design und Prototyping zu erwerben. Die Auswahl und Zusammenstellung unserer Produkte ist auf unserer Website möglich. Um Ihre Bestellung abzuschließen, werden Sie auf eine Webseite unseres Partners Mouser Electronics Inc. weitergeleitet. Dort werden Ihre personenbezogenen Daten für die Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeitet.

Das Lieferantenportal bietet den Infineon Lieferanten die Möglichkeit in den Lieferantenmanagement- und elektronischen Ausschreibungsprozessen Informationen mit Infineon-Mitarbeitern auszutauschen. Zur Nutzung dieses Portals müssen Sie sich zuvor registrieren. Für dieses Portal können Sie nicht Ihren zentralen Benutzeraccount verwenden.

Die wesentlichen Ziele dabei sind die Leistungsstärke der Lieferanten und die Zusammenarbeit mit den Lieferanten zu verbessern und die gesamte Wertschöpfungskette mit dem Lieferanten zu optimieren.

Success Factors Learning ist eine passwortgeschützte Learning Plattform, die wir unseren Distributions- und Vertriebspartnern anbieten, um sich bzgl. unserer Produkte und Services weiterzubilden und zu qualifizieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre absolvierten Schulungen, Tests und Nachweise in der Learning Plattform einzusehen.

myInfineon das Portal für die Infineon-Community, die aus Kontakten von Geschäftspartnern und Kunden sowie aus Personen besteht, die sich für Infineon interessieren. Um dieses Portal nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren . Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen wertvolle Informationen zu Applikationen und Produkten sowie integrierte Services wie z.B. das Newsletter-Management oder erweiterte Funktionalitäten unsere Design Tools in Ihrem persönlichen Bereich bereit zu stellen. Über myInfineon erhalten Sie auch technischen Support zu unseren Produkten oder können uns Feedback geben. Wir verwenden Ihre Empfehlungen aus dem Feedback-Formular zur Verbesserung und Weiterentwicklung von myInfineon. Das Feedback-Formular ist ein First Party Service.
 

In Ihrem Profil können Sie Ihre persönlichen Angaben verwalten und pflegen. Teilen Sie uns mit, was sie am meisten interessiert und erleben Sie eine personalisierte Nutzungserfahrung, indem wir verstärkt für Sie interessante Inhalte anzeigen, wie z.B. personalisierte Dokumente, Videos, Webinare und Produktempfehlungen.

myICP (myInfineon Collaboration Platform) ist ein passwortgeschützter Bereich innerhalb von myInfineon, der unseren Distributoren, Kunden- und Interessentenkontakten den Zugriff auf als vertraulich eingestufte Dokumente ermöglicht. Für die Nutzung von myICP ist ein zentraler Benutzeraccount erforderlich.

Mit myICP werden nutzerbasierte Berichte über die Historie von Downloads und gesendeten Benachrichtigungen erstellt, um die Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen von Infineon jederzeit zu gewährleisten und Geschäftsbeziehungen zu unterstützen. 

iTrack ist ein passwortgeschütztes Portal, welches ausschließlich Kundenkontakten zur Nutzung zur Verfügung steht. iTrack ist eine Kollaborations-Plattform, die Ihnen voneinander getrennte Projekträume zur Verfügung stellt, in denen Sie sich mit anderen Mitgliedern eines Projektes austauschen können und Kontakt zu einem Infineon FAE aufnehmen können, um exklusiven Kundensupport zu erhalten. Für die Nutzung benötigen Sie einen zentralen Benutzeraccount.

Das Infineon Developer Center (IDC) bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Evaluation Board zu registrieren und auf der Grundlage Ihrer Registrierungsinformationen Board-bezogene Inhalte wie beispielsweise spezifische Dokumente zu beziehen. Darüber hinaus bietet das IDC verschiedene Services zur Bereitstellung von verschiedenen Inhalten, wie Tools, Softwarepaketen und zugehörigen Informationen über Updates und Hinweisen.

Hierfür verarbeiten wir unter anderem folgende Daten:

  • (personenbezogene) Daten wie Land des Wohnsitzes, Firmen-E-Mailadresse, Passwort für Ihren Login sowie weitere Angaben, die Sie uns im Rahmen der zentralen Account-Registrierung freiwillig zur Verfügung stellen,
  • Daten zur Registrierung Ihres Evaluation Boards wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Präferenzen für den Erhalt von Marketinginformationen, sowie die Seriennummer und/oder der Name des registrierten Boards,
  • Browser-Informationen, die von Ihrem Webbrowser oder Endgerät automatisch an uns gesendet werden wie z.B. Ihre IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp sowie Datum und Uhrzeit Ihrer jeweiligen Besucheranfrage,
  • Informationen, die bei der Nutzung automatisch an uns gesendet werden, wie z.B. Informationen über die Version des genutzten Services, Informationen über die Installation und Deinstallation von Tools, Informationen über installierte Tools und Informationen über Geräte und Produkte, auf oder mit denen Sie das IDC und zugehörige Tools nutzen,
  • Informationen darüber, ob Sie bestimmte Funktionen nutzen,
  • Konfigurationsdaten einschließlich der Auswahl von Produkten, Parametern oder ähnlichen Daten.

Wir verarbeiten Ihre Daten unter anderem zu folgenden Zwecken:

  • zur Durchführung technischer Analysen zur Wahrung der berechtigten Interessen von Infineon. Infineon hat ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und dem Betrieb des IDCs und zugehöriger Inhalte, sowie an der Durchführung von Leistungs-, Fehler- und/oder Sicherheitsanalysen.
  • zur Verfügung stellen exklusiver Inhalte als Download-Datei und Gewährung des Zugangs zu Ihrem persönlichen Projektraum, in dem Sie alle projektrelevanten Daten an einem Ort speichern und mit anderen teilen können. Hierfür verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, die Sie im Rahmen der Registrierung freiwillig angegeben haben.
  • Zur Verfügung stellen von Funktionen innerhalb der angebotenen Tools im Kontext des Infineon Developer Centers, insbesondere, um Ihnen exklusive und personalisierte Empfehlungen, einen einfachen Zugang zu produktbezogenen Updates, Angeboten und Services zur Verfügung zu stellen. Diese Verarbeitung basiert auf der Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • zur Durchführung von Direktmarketing-Aktivitäten per E-Mail und/oder Telefon, die von Infineon oder einem seiner lizenzierten Distributoren und Partner durchgeführt werden, sofern Sie uns zuvor Ihre Einwilligung gegeben haben.

Wenn Sie sich für "Personalisierung" entschieden haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zusätzlich zu folgenden Zwecken:

  • Erstellung personalisierter Nutzungsanalysen und Berichte,
  • Verbesserung und Erweiterung des IDC Ecosystems und der angebotenen Inhalte und um
  • Fehlerbehebung beim IDC Ecosystems und den angebotenen Inhalten, bei Kontaktaufnahme über unsere Support-Kanäle oder wenn wir selbst durch eigene Bemühungen Probleme feststellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der Durchführung der Produktnutzungsanalyse.

Unsere Design Tools (z.B. Infineon IPOSIM, Infineon Designer) dienen der Simulation von elektrischen, thermischen und magnetischen Eigenschaften unserer Produkte und Systeme, um die beste Lösung für Ihre Anwendung zu finden.
 

Wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung über den Cookie Banner gegeben haben und gleichzeitig in myInfineon angemeldet sind, werden Ihre Konfigurationen (z.B. ausgewählte Schaltungstopologien, Eingangs-/Ausgangsparameter und Simulationsmethoden) zusammen mit Ihrer E-Mail Adresse und Unternehmens-Informationen in den Design Tools gesammelt und an die für Ihre Region zuständigen Vertriebsmitarbeiter weitergeleitet. So können diese damit individuell auf Ihre projektspezifischen Anforderungen und Bedürfnisse eingehen und Sie in deren Umsetzung bestmöglich unterstützen.
 

IPOSIM Lifetime estimation service

Der Lifetime Estimation Service ist ein neuer IPOSIM-Service, der eine Reihe automatischer Simulationen zur Abschätzung der Lebensdauer von Infineon-Leistungsmodulen auf der Grundlage des vom Benutzer eingegebenen Einsatzprofils durchführt. Die Ergebnisse werden in Form eines pdf-Berichts bereitgestellt.

Innerhalb unserer Software Development Kits (z. B. AURIX™ Development Studio, DAVE™ Integrated Development Environment) können Sie Ihre Softwareprojekte mit unseren Infineon GitHub Repositories aktualisieren oder synchronisieren, indem Sie die neueste Software und Codebeispiele herunterladen. Auf diese Weise verwenden Ihre Softwareprojekte immer die neueste Version. Mit den GitHub Nutzungsdaten erstellen wir anonyme Nutzungsstatistiken, die an die Vertriebs- und Marketingmitarbeiter von Infineon weitergegeben werden, um die Bedürfnisse der Programmierer besser zu verstehen und zukünftige Softwareentwicklungen zu verbessern.

Unsere Online-Dokumentationsplattform ist ein umfassendes Online-Repository für technische Dokumentationen wie Anwendungshinweise, Codebeispiele, Referenzdesigns und Softwareanleitungen.
 

Diese Plattform hilft den Benutzern das Design-In zu beschleunigen, indem sie alle Entwicklungsdokumente inkl. Echtzeit-Updates von unseren Software- und Support-Teams an einem Ort finden. Beiträge und Fragen in der Infineon Developer Community helfen uns, den Service für Sie zu verbessern.

Der CIRRENT™ Agent ist das Portal für CIRRENT™ Cloud Software Services, einschließlich CIRRENT™ Product Analytics. CIRRENT™ Product Analytics ist eine Software-as-a-Service-Lösung, die es Kunden ermöglicht, Daten von ihren IoT-Geräten zu analysieren und Probleme mit der Vernetzung und der Produktleistung zu lösen.  Auf dem CIRRENT™ Agenten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie User Login, User Name, IP-Adresse sowie Logdaten zum Datum und Uhrzeit, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und unsere CIRRENT™ Produkte und Dienste zu verbessern.

Das IoT XENSIV™-Portal ist eine Cloud-Plattform, die als Test- und Evaluierungsumgebung für die Verwendung des Infineon Smart Downlight Bauelements oder des IoT XENSIV™ Lighting Development Bausatzes zur Verfügung steht. Dieser Service steht ausschließlich ausgewählten Kunden zu Testzwecken zur Verfügung. Um dieses Portal nutzen zu können, müssen Sie einen zentralen Nutzeraccount anlegen. Mit diesem Account können Sie auf Ihre Geräte zugreifen und sich die im Raum befindende Anzahl von Personen und den elektrischen Status Ihrer Geräte anzeigen lassen. Das Portal bietet auch eine Schnittstelle für den Datenzugriff sowie für das Anzeigen von Offline-Warnungen Ihrer Geräte.

Das Infineon Brand Portal ist eine zugangsbeschränkte Plattform für ausgewählte Partner. Zu Registrierungs- und Verwaltungszwecken erheben wir Ihre E-Mailadresse, Vor- und Nachname und Kontaktdaten auf Grundlage einer Einwilligung. Ihr Profil können Sie jederzeit über brandportal@infineon.com ändern oder löschen lassen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
 

Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters erteilt haben, erfolgt  die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen jederzeit per E-Mail über brandportal@infineon.com oder über diesen Link abbestellen.
 

Über unsere „My brand training“ Funktion können Sie am Ende eines erfolgreich abgeschlossenen Trainings optional ein Bild aufnehmen bzw. ein Bild von Ihnen verwenden und mit grafischen Elementen (z.B. Pokal, Schriftzüge usw.) versehen. Die Bilder werden nur lokal in ihrem Browser verarbeitet und nicht an Infineon übermittelt. 

Um Ihre Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich in unserem Bewerberportal registrieren.

Dort können Sie Ihre persönlichen Daten und Ihre Bewerbungen erfassen und diese in Ihrem persönlichen Profil jederzeit Ihre Daten einsehen, hinzufügen, ändern und löschen.

Ausschließlich am Bewerbungsprozess beteiligte Personen und hierbei unterstützende Personengruppen erhalten Zugang zu Ihrer Bewerbung und Ihren persönlichen Daten. Da Infineon ein global agierender Konzern ist, kann es unter Umständen notwendig sein, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Infineon-Konzerngesellschaften übermittelt werden. Wir versichern Ihnen, dass in solchen Fällen alle relevanten Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

Bei Beschäftigungsbeginn werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus Ihrer Bewerbung zur Durchführung Arbeitsverhältnisses mit Ihnen verwenden.

Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Bewerbungsdaten auch für andere Stellenangebote verwenden, die Ihren Qualifikationen entsprechen, benötigen wir dazu Ihre gesonderte Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierfür können Sie sich an recruiting@infineon.com wenden oder Ihre Einwilligung direkt in Ihrem Profil widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur weiteren Speicherung und Nutzung Ihrer Bewerbung für andere relevante Stellenangebote zurückziehen, werden Ihre Bewerbung sowie Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für andere Stellenangebote verwendet.

Infineon ist bestrebt, sowohl Bewerbern als auch den Personalverantwortlichen das beste Nutzererlebnis zu bieten. Um Bewerbungen so gut wie möglich mit offenen Stellen abzugleichen, setzen wir Automatisierungstechnik ein, die jedoch kein Profiling und keine automatische Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 GDPR darstellt. 

Das Smart Application Enablement ist ein Plattformangebot für die Entwicklung intelligenter und vernetzter Anwendungen unter Verwendung von Infineon-Hardwarekomponenten. Die Plattform wird als Service für ausgewählte Kunden zu Testzwecken bereitgestellt. Um dieses Portal nutzen zu können, müssen Sie sich für ein myInfineon-Benutzerkonto registrieren. Mit diesem Konto können Sie auf die Plattform zugreifen, um neue IoT-Geräte zu erstellen, IoT-Geräte einzubinden, Daten zu visualisieren und sie mit anderen Nutzern zu teilen. Die Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr AWS-Konto als Projekt hinzuzufügen, in dem wir die Software-Ressourcen bereitstellen, die Sie für die Erstellung verschiedener intelligenter Anwendungen benötigen. Auf der Plattform verarbeiten wir nur Ihre personenbezogenen Daten wie Benutzername und E-Mail-Adresse, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen.

myCases ist ein passwortgeschütztes Portal für Infineon-Kunden, über das Sie technische Unterstützung anfordern und Ihre Support-Tickets verwalten können. Direktkunden oder Vertriebspartner, die direkt bei Infineon bestellen, können zusätzlich Anfragen zur Auftragsverwaltung, zum Vertriebssupport und zur Fehleranalyse stellen. Um dieses Portal zu nutzen, müssen Sie sich für ein zentral verwaltetes Benutzerkonto registrieren, mit dem Sie auch andere Dienste von Infineon nutzen können.

Infineons virtuelle Veranstaltungsplattform ermöglicht ein nahtloses Veranstaltungserlebnis für Kunden, Partner, Kontakte und Interessenten und erweitert den Besuch der Messen, an denen Infineon teilnimmt. Unabhängig davon, ob Sie die Messen vor Ort besuchen oder nicht, können Sie über diese Plattform auf die Infineon-Messeinhalte zugreifen. Um die Plattform nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst für ein zentral verwaltetes Benutzerkonto registrieren. Über die Plattform können Sie sich über die Produkte und Lösungen von Infineon informieren, die relevanten Demos und Informationen (einschließlich Produktdetails, Videos, 3D-Modelle und mehr) für Ihre Projekte finden und einen tieferen Einblick in alle Messethemen zu gewinnen. Über den Kontaktbereich auf der Plattform können Sie sich mit den Experten von Infineon in Verbindung setzen, wenn Sie Fragen haben oder ein Projekt planen möchten.

Der Infineon Register Viewer bietet einen umfassenden Online-Service, mit dem Sie die Register von Infineon-Geräten einfach und effizient erkunden und konfigurieren können. Wenn Sie unsere Cookies akzeptieren, können wir Ihre Nutzung nachverfolgen und nachvollziehen, wie Sie mit unserer Plattform interagieren und sie entsprechend verbessern und optimieren, um Ihnen ein besseres und persönlicheres Erlebnis zu bieten.

Infineon stellt Mitarbeitern und externen Personen ein Hinweisgebersystem zur Verfügung, um Meldungen über (mögliche) Verstöße gegen gesetzliche und interne Vorschriften entgegenzunehmen, zu bearbeiten und zu verwalten. 
 

Zu diesem Zweck hat Infineon verschiedene Kommunikationskanäle eingerichtet (z.B. Portal, E-Mail, Telefon, Post), die je nach Region unterschiedlich sein können. Für weitere Details zu Ihrer Region, klicken Sie bitte hier.
 

In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen können Meldungen personalisiert oder anonym eingereicht werden. In jedem Fall werden Ihre Daten vertraulich behandelt und sicher verarbeitet.

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Optimierung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen mit Hilfe von Lead Forensics. Lead Forensics ist in der Lage, verschiedene Informationen über Ihr Unternehmen zu ermitteln, darunter den Namen, die allgemeine Telefonnummer, die Webadresse, die Branchenzugehörigkeit (anhand des SIC-Codes) und eine Beschreibung des Unternehmens. Lead Forensics kann einen detaillierten Bericht über Ihren Website-Besuch erstellen, der enthält, welche Seiten Sie besucht haben und wie viel Zeit Sie auf jeder Seite verbracht haben. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Erhebung anonymisiert. Lead Forensics wird die gesammelten Daten nutzen, um Ihren Website-Besuch auszuwerten und Berichte über die Website-Aktivitäten für Infineon zu erstellen. Wenn Sie mit diesem Verfahren nicht einverstanden sind, können Sie der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der Daten widersprechen, indem Sie auf den folgenden Link klicken, was sich auf zukünftige Aktivitäten auswirkt: https://optout.leadforensics.com/?clientID=782224

Infineon nutzt Cisco Webex als Plattform für Videokonferenzen und Echtzeit-Zusammenarbeit. Dieser Dienst ermöglicht es den Nutzern, sich per Sprache, Video, Chat und File-Sharing in virtuellen Konferenzräumen zu verbinden. Die gesamte Kommunikation zwischen den Teilnehmern ist verschlüsselt, mit Ausnahme der Sprachkommunikation von und zu den Teilnehmern, die sich über das öffentliche Telefonnetz einwählen. Infineon kontrolliert alle Informationen im Zusammenhang mit den Meetings im Rahmen unserer Unternehmensrichtlinien.
 

Die Verbindungsdaten werden ausschließlich zu Zwecken der Fehleranalyse für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten gespeichert. Die Nutzung der Sprach-, Bild-, Text- und Datenübertragungsfunktionen ist freiwillig und kann vom Nutzer gesteuert werden. Chats und Dokumente werden in der Cloud gespeichert und können vom Nutzer gelöscht werden. Sprache und Video werden standardmäßig nicht dauerhaft gespeichert. Bitte beachten Sie, dass Kopien Ihrer Informationen möglicherweise erhalten bleiben, sofern sie an andere Personen weitergegeben wurden.

Die Infineon Academy ist eine passwortgeschützte Lernplattform, die wir unseren Kunden, Distributions- und Vertriebspartnern zur Verfügung stellen, damit diese sich im Hinblick auf unsere Produkte und Dienstleistungen weiterbilden und qualifizieren können. Sie können die Lernplattform jederzeit aufrufen, um die von Ihnen absolvierten Seminare, Tests und Zertifikate einzusehen. Die vorhanden Daten können für Marketingzwecke genutzt werden und mit den nötigen Opt-ins für Kampagnen genutzt werden.

Auf dieser Webseite verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
Google analysiert in unserem Auftrag Ihre Nutzung dieser Webseite. Hierfür werden u.a. Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite, Ihr verwendeter Browser-Typ und dessen Version, Ihr verwendetes Betriebssystem, Ihre Spracheinstellungen, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Abfrage sowie die Referrer-URL (zuvor besuchte Webseite) erhoben und an einen Server von Google in die USA übertragen,die derzeit nicht als sicheres Drittland gelten, dort gespeichert, analysiert und uns in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Google setzt hierfür ein permanentes Cookie in Ihren Internet-Browser. Mit Hilfe dieses Cookies ist auch eine Wiedererkennung Ihres Browsers bei einem erneuten Besuch dieser Webseite möglich. 
 

Wir haben auf dieser Webseite die von Google angebotene IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) gekürzt und lediglich in anonymisierter Form in die USA übermittelt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Google kann diese Daten für eigene Zwecke nutzen, z. B. zur Profilerstellung, und sie mit anderen Daten verknüpfen, z. B. mit Google-Konten. Für diese Fälle haben wir mit Google vertraglich angemessene Sicherheitsmaßnahmen vereinbart.
 

Die IP Adresse Ihres Browsers, die von Google Analytics erhoben wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
 

Darüber hinaus verwenden wir die von Google Analytics erhobenen Daten zusammen mit Google Optimize, einem Unterdienst von Google Analytics. Mithilfe eines zusätzlichen Cookies ermöglicht uns Google Optimize verschiedene Versionen unserer Webseite auszuspielen und die Reaktion der Nutzer darauf zu testen. Diese Daten werden von uns statistisch analysiert, um die Benutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite zu verbessern.
 

Sie können Ihre erteilte Einwilligung zur Webanalyse durch Google im Allgemeinen jederzeit widerrufen, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren. Diese Möglichkeit verhindert eine Webanalyse nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plugin installiert haben bzw. solange Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz und der Sicherheit Ihrer Daten bei Google Analytics und erhalten Sie hier. Lesen Sie auch die Datenschutzerklärung von Google.
 

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Webseite-Tags über eine Oberfläche implementieren, auslösen und verwalten können. So können z.B. Google Analytics und andere Dienste, welche wiederum Daten erfassen, in unser Onlineangebot eingebunden werden. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer.

Die Nutzungsrichtlinien finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Diese Webseite verwendet Google Ads (einen Service von Google) und Microsoft Advertising (einen Service von Microsoft) für das Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google oder Microsoft geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Sowohl Google, Microsoft als auch wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Webseite weitergeleitet wurde und vorher eine bestimmte Zielseite (Conversion Seite) aufgerufen hat.
 

Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Google- oder Microsoft-Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden und keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers offengelegt.
 

Wenn Sie generell nicht an den Diensten von Google Ads und/oder Microsoft Advertising interessiert sind, können Sie deren Verwendung widersprechen, indem Sie automatische Setzen von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie zu

Google Ads unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Microsoft Advertising unter: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Unsere Webseite verwendet die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion können die Besucher unserer Webseite zielgerichtet mit Werbung angesprochen werden, indem für Besucher unserer Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn Sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher unserer Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche auf unserer Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten über die Besucher unserer Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Für uns sind und bleiben Sie während des gesamten Prozesses anonym. Haben Sie gegenüber Google eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Die hierzu verwendeten Authentifizierungsmechanismen von Google werden nicht mit uns geteilt. Die Verantwortung hierfür verbleibt ausschließlich bei Google.
 

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren:

https://support.google.com/ads/answer/7395996.
 

Weiterführende Informationen zum Datenschutz und der Sicherheit Ihrer Daten bei  Google Remarketing erhalten Sie hier. Lesen Sie auch die Datenschutzerklärung von Google.

Auf dieser Webseite verwenden wir den Facebook-Pixel, ein Analyse-Tool von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (Facebook). Dadurch können wir Nutzern unserer Webseite interessenbezogene Werbung (sog. „Facebook-Ads“) auf Facebook anzeigen.
 

Wir verwenden das Facebook-Pixel, das im Wesentlichen ein Tracking-Code ist, um die Effektivität unserer Facebook-Werbekampagnen zu messen und unser Anzeigenangebot zu optimieren. Zu diesem Zweck verfolgen und übermitteln wir Facebook Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite und andere persönliche Daten, die Sie dort hinterlassen. Dazu gehören z.B. Ihre Facebook-ID, Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser und die Schaltflächen, die Sie auf unserer Webseite anklicken, Registrierungsinformationen und die von Ihnen besuchten Seiten innerhalb unserer Webseite. Wir nutzen die erhobenen Daten zur Erstellung von Facebook-Werbeanzeigen, die nur auf Facebook angezeigt werden, um Nutzer unserer Webseite gezielt anzusprechen und um unsere Dienste und Angebote für Sie interessanter zu gestalten.
 

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und Ihr Browser baut automatisch eine direkte Verbindung mit dem Facebook-Server auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Pixels von Facebook erhoben werden. Durch die Einbindung der Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie ein entsprechendes Online-Angebot von uns aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und andere Identifikationsmerkmale speichert. Das Facebook-Pixel ermöglicht die Messung, Auswertung und Optimierung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen sowohl für statistische als auch für Marktforschungszwecke. Wir erhalten von Facebook nur Berichte in anonymisierter, aggregierter Form.

Hier können Sie Ihre erteilte Einwilligung in die Verwendung des Facebook Pixels jederzeit widerrufen:
https://de-de.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2F
 

Hierfür müssen Sie sich bei Facebook anmelden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier. Lesen Sie auch die Datenschutzerklärung von Facebook.

Wir verwenden LinkedIn Insight Tag, ein Analyse-Tool, das von LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird, um Webseite-Konversionen zu verfolgen, die mit unseren LinkedIn-Anzeigen verbunden sind. So kann LinkedIn beispielsweise nachverfolgen, wenn ein Nutzer auf unsere LinkedIn-Anzeige klickt und unsere Webseite besucht. Dabei werden z.B. Ihre IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, ein Zeitstempel und Seitenaktivitäten erhoben und verarbeitet.
 

Um unsere Werbekampagnen auf LinkedIn auswerten zu können, stellt uns LinkedIn Ihre Daten in einem anonymen, aggregierten Format zur Verfügung. Wir sammeln statistische Informationen über Webseite-Besucher, die uns über unsere LinkedIn-Kampagnen erreicht haben.
 

Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang darüber informieren, dass diese Daten möglicherweise von LinkedIn für eigene Zwecke gespeichert und verarbeitet werden können und LinkedIn gegebenenfalls die Daten Ihrem Profil zuordnen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier.
 

Weitere Informationen zum Conversion Tracking finden Sie hier.
 

Wenn Sie nicht an den Diensten von LinkedIn interessiert sind, können Sie deren Verwendung widersprechen, indem Sie diesen Link folgen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Wir nutzen Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd. (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta). Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.). Das hilft uns, unsere Nutzer zu verstehen und unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Daneben ist es auch möglich, direktes Feedback von unseren Nutzern einzuholen.
 

Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben. Hotjar speichert diese Informationen in einem psyeudonymisierten Nutzerprofil. Mithilfe dieser Profile können wir nur den Verlauf der Maus nachvollziehen und erkennen, welche Schaltflächen angeklickt werden, welche Bildschirmgröße Ihr Gerät hat, welchen Browser Sie nutzen und wo Ihr geographischer Standpunkt (nur das Land) ist. Bereiche der Webseite, in denen personenbezogene Daten von Ihnen angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet.
 

Sie können den Einsatz von Hotjar für Ihr Gerät komplett unterbinden. Besuchen Sie hierzu https://www.hotjar.com/privacy/do-not-track/.

Wir nutzen Eloqua, einen Service von Oracle, um die Kommunikation mit Ihnen zu personalisieren. Wenn Sie die Infineon Webseite das erste Mal besuchen, wird ein Cookie des Drittanbieters Oracle in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie wird dazu verwendet, die von Ihnen während der Sitzung besuchten Seiten aufzuzeichnen. Auch wenn dieses Cookie auf vielen anderen fremden Seiten gesetzt ist, sind die Informationen vom Besuch der Infineon Webseite nur für Infineon sichtbar und werden nicht mit anderen Nutzern des Eloqua-Systems geteilt. Ebenfalls ist es Infineon nicht möglich, über dieses Cookie Informationen über Ihre Besuche auf anderen Webseiten aufzuzeichnen oder solche einzusehen.
 

Auch wenn dieses Cookie an sich keine spezifischen persönlichen Informationen enthält, kann der Personenbezug gegebenenfalls durch Verknüpfung mit weiteren Informationen nachträglich hergestellt werden. Soweit Sie durch das Ausfüllen eines Formulars auf unserer Webseite einige persönliche Informationen Infineon überlassen, können diese mit den Browser-Informationen, die das Eloqua-Cookie aufzeichnet, zusammengeführt werden. Die so gesammelten Informationen werden eingesetzt, um den Service, den wir Ihnen bieten, zu verbessern. Dazu gehört, ob und wie wir mit Ihnen kommunizieren sowie die Individualisierung der Inhalte solcher Kommunikation. Diese versuchen wir auf Ihre persönlichen Interessen, wie sie sich aus den Besuchen der Infineon Webseite darstellen oder aus Ihren selbst gewählten Profil-Einstellungen ergeben, zuzuschneiden. Hierdurch adressieren wir möglichst nur die Auswahl der Angebote und Werbeaktionen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind.
 

Wenn Sie den Einsatz von Eloqua Cookies und Tracking-Technologien für Ihr Gerät komplett unterbinden möchten, besteht die Möglichkeit dazu auf der Eloqua Opt-Out-Seite: https://www.oracle.com/marketingcloud/opt-status.html

Auf unserer Webseite verwenden wir zudem Dienste von Quantcast, um statistische Daten über die Nutzung des Webangebotes zu erheben, um Angebote für Sie entsprechend für Sie zu optimieren. Sollten Sie dies generell nicht wünschen, können Sie diesen Service durch Klicken des Opt-Out-Links unterbinden: https://www.quantcast.de/opt-out/.

Wenn Sie die Infineon-Website zum ersten Mal besuchen, wird das myInfineon-Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie ist ein First-Party-Cookie und wird verwendet, um die von Ihnen besuchten Seiten auf der Infineon-Website während Ihrer Sitzung aufzuzeichnen, hiervon ausgenommen sind Websites Dritter. Die erhobenen Daten werden im myInfineon Cookie gespeichert, welches sich lokal in Ihrem Web-Browser befindet. Infineon hat auf diese Daten zunächst keinen Zugriff.
 

Obwohl dieses Cookie keine expliziten persönlichen Informationen über Sie als Person wie z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse oder IP-Adresse erfasst, können wir unter Umständen eine Verbindung zu Ihnen herstellen, indem die Daten nachträglich mit anderen Informationen über Sie verknüpft werden. Wenn Sie sich beispielsweise bei myInfineon anmelden, kann Ihr Nutzername mit denen im myInfineon Cookie enthaltenen Informationen kombiniert werden.
 

Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden verwendet, um Ihnen eine personalisierte und maßgeschneiderte myInfineon-Benutzererfahrung zu bieten, insbesondere durch die Anzeige eines personalisierten myInfineon Dashboards. Wir verwenden diese Daten auch, um unsere myInfineon-Dienste für Sie zu verbessern.
 

Wenn Sie nicht teilnehmen möchten, können Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen verwalten oder Cookies deaktivieren.

Sofern sie die unten genannten Services nutzen, greifen Sie jeweils über einen Frame auf die Webseite zu. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten und den Umgang mit Ihren Daten durch die genannten Service Provider der durch den Zugriff auf die Webseiten entsteht. Hierfür sind die genannten Service Provider selbst rechtlich verantwortlich. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie hier:
 

Die auf unserer Webseite eingebetteten Social Media Links (FacebookInstagramLinkedInXRedditTikTokYouTube  etc.) sind nicht über ein sog. Social Plugin eingebunden. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird keine direkte Verbindung zu Social Media Servern aufgebaut. Durch Anklicken des jeweiligen Social Media Buttons werden Sie zu den von Ihnen ausgewählten Social Media Service weitergeleitet. Infineon übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Webseiten anderer Anbieter.

Datenschutz hat für Infineon und seine verbundenen Konzerngesellschaften einen hohen Stellenwert. Wir beachten die Datenschutzgesetze der Länder, in denen wir geschäftlich tätig sind. Interne Datenschutzregelungen stellen sicher, dass in allen Unternehmen des Infineon Konzerns einheitliche und hohe Datenschutzstandards gelten. Unsere Mitarbeiter werden zur Einhaltung der gesetzlichen und intern geltenden Datenschutzregelungen sowie zur vertraulichen Behandlung Ihrer Daten verpflichtet.

Umfangreiche betriebliche, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen schützen Ihre Daten gegen zufällige und vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie dem technologischen Fortschritt an.

Die Infineon Technologies AG, Am Campeon 1 – 15, 85579 Neubiberg, Deutschland, betreibt die Webseite www.infineon.com und ist für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite sowie weiterer, im Rahmen der Datenschutzerklärung beschriebener Verarbeitungstätigkeiten verantwortlich.

Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen unsere Konzerngesellschaften bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in eigener Verantwortung als unabhängige Verantwortliche agieren.

Den Konzerndatenschutzbeauftragten und seine Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt:

Infineon Technologies AG

Datenschutzbeauftragter
Abteilung BC DPP
Am Campeon 1-15
85579 Neubiberg
Deutschland

Per email:      dataprotection@infineon.com

Als Nutzer unserer Webseite, integrierter Online Dienste und/oder Portale verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, die Sie uns aktiv, beispielsweise im Rahmen der Kontaktaufnahme oder Registrierung zur Nutzung angebotener Services freiwillig mitteilen.

1.1 Profilinformationen

Profilinformationen sind persönliche Informationen über Sie, die Sie uns bei der Registrierung für ein Nutzerkonto mitteilen, um unsere Online-Dienste und/oder Portale sowie Veranstaltungen nutzen zu können. Dazu gehören zum Beispiel:
 

  • Ihr Vor- und Nachname
  • Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen
  • Ihre Stellenbezeichnung
  • Demografische Angaben wie z.B. das Land, in dem Sie leben
  • Ihre Anmeldedaten (geschäftliche E-Mail-Adresse, Passwort)
     

Sie können Ihr persönliches Profil vervollständigen, indem Sie diese Daten ergänzen, um sich beispielsweise für den Erhalt spezieller Marketing Informationen anmelden oder indem Sie uns die Applikationen und Produkte mitteilen, die für Sie von Interesse sind.
 

1.2 Kontaktaufnahme
 

Sollten Sie mit uns in Kontakt treten, erfassen wir je nach Art der Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail oder Telefon), Ihre Kontaktdaten sowie den Inhalt Ihrer Nachricht. Dies kann Ihren Namen, Ihre geschäftliche Adresse und Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse umfassen.
 

1.3 Daten zu Ihrer Bestellung
 

Beim Erwerb des IPOSIM Lifetime Estimation Services erfassen wir im Rahmen des Bestellvorgangs Daten, die Sie uns mitteilen. Dazu gehören Ihr Name, Ihre geschäftlichen Kontaktdaten einschließlich E-Mail-Adresse und Postanschrift, das Unternehmen, für welches Sie arbeiten, Land und Umsatzsteueridentifikationsnummer. Unseren Service können Sie als kostenloses Probeabonnement testen. Hierfür ist keine Zahlung erforderlich. Sollten Sie sich für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheiden, geben wir produktbezogene Daten wie Abonnementtyp und Produktpreis zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an unseren Dienstleister Stripe (Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland) weiter. Stripe wird weitere Zahlungsdaten von Ihnen erheben und verarbeiten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie hier: https://stripe.com/en-de/privacy.
 

1.4 Informationen zu Kampagnen und Umfragen
 

Wenn Sie an unsere(n) Kampagnen und/oder Umfragen teilnehmen möchten, fragen wir Sie im Rahmen der Durchführung dieser nach Ihren persönlichen Informationen wie z.B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

Wir führen Umfragen unter anderem zu folgenden Themen durch: (1) bereits im Portfolio vorhandene Produkte und Dienstleistungen, (2) neuen Produkten und Dienstleistungen und/oder (3) Meinungen zu und Erfahrungen mit der Marke Infineon und ihren Tochtergesellschaften.
 

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einen unserer Partner und dessen Produkte und/oder Services zu bewerten. Diese Bewertung werden wir, sofern Ihre Einwilligung hierfür vorliegt, auf unserer Webseite veröffentlichen. Hierzu verwenden wir Ihre Rezension, Ihren Alias und die Daten Ihres zentralen Benutzeraccounts. Die Veröffentlichung findet ausschließlich unter Nennung des Alias statt. Die Daten Ihres zentralen Benutzeraccounts benötigen wir für interne und/oder weitere Zwecke.
Detailliertere Informationen hierzu finden Sie hier.
 

1.5 Informationen zu Ihren Interessen
 

Beim Besuch unserer Webseite und/oder integrierten Online-Diensten und –Portalen, können wir Ihre Aktivitäten und die Art und Weise, wie Sie unsere Dienste nutzen, erfassen und nachverfolgen. Diese Informationen werden mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Mechanismen erfasst und in der Regel pseudonym gespeichert. Wenn Sie als Benutzer eingeloggt sind und einen unserer Dienste nutzen, ermöglichen es uns Cookies, Sie als Benutzer zu identifizieren.

Außerdem können wir Informationen darüber, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, Ihrem Nutzerprofil zuordnen und für Personalisierungszwecke nutzen. Diese Informationen wiederum können mit Ihrem persönlichen Profil verknüpft werden.

Wenn Sie z.B. einen bestimmten Bereich unserer Webseite wiederholt besucht haben oder sich intensiv an Diskussionen zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen beteiligt haben, können wir durch Analyse dieser Daten Ihre Interessen ableiten. Dies ermöglicht es uns, Ihre Interessen besser zu verstehen und zu berücksichtigen.

Zusätzlich können wir Ihr persönliches Profil mit geschäftlichen Informationen, die wir in unserem System haben oder anderen relevanten Informationen, die öffentlich verfügbar sind oder von Dritten zur Verfügung gestellt werden, ergänzen und analysieren, wenn und soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
 

1.6 Geräte und Zugangsdaten
 

Wir erheben und verarbeiten technische Verbindungsdaten, die das von Ihnen genutzte Gerät an uns sendet (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage) und verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Dienste für Sie nützlich zu gestalten.

Als Geschäftspartner gelten alle Parteien, mit denen Infineon eine aktive Geschäftsbeziehung unterhält oder sich in Geschäftsanbahnung befindet. Von der Verarbeitung personenbezogener Daten sind insbesondere Ansprechpartner bei Kunden, Interessenten, Lieferanten, Vertriebspartnern und Dienstleistern betroffen.
 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Ihre Person, die wir im Rahmen der Nutzung einer oder mehrerer der nachfolgenden Kanäle von Ihnen erhalten:
 

  • im Rahmen von Geschäftsbeziehungen,
  • im Rahmen des Besuchs von Messen und der Teilnahme an Veranstaltungen, wie z.B. Webinare und Produktdemonstrationen
  • im Rahmen der Nutzung unserer Webseite, integrierter Online Dienste & Portale.
     

Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen wie z.B. Ihre Anschrift, E-Mail Adresse und Telefonnummer, Zahlungsinformationen, Angaben zu Ihrem Anliegen, Ihren Verträgen mit uns und Ihren Projekten sowie Ihren Interessen.
 

Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten aus öffentlich verfügbaren Quellen, Informationsdatenbanken und Auskunfteien, wie z.B. LexisNexis.
Infineon ist hierbei jedoch nicht dafür verantwortlich, welche personenbezogenen Daten von den genannten externen Quellen über Sie gesammelt werden. Um beispielsweise mehr darüber zu erfahren, wie z.B. der Anbieter LexisNexis Ihre persönlichen Daten sammelt und verwendet, lesen Sie bitte deren Datenschutzerklärung https://www.lexisnexis.com/global/privacy/de/article-14-bis.page.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten als Inhaber von Infineon-Namensaktien finden sie hier.

Bei Bewerbungen erheben und verarbeiten wir unter anderem folgende personenbezogene Daten von Ihnen
 

  • Login-Daten (Benutzername, Passwort) zu Ihrem Bewerbungskonto
  • Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten (z.B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.) sowie
  • persönliche Daten, die Sie in Ihrem Lebenslauf angeben (z.B. Geburtsdatum, Foto, Nationalität, Ausbildung, Qualifikationen, Abschlüsse, Berufserfahrung usw.)
     

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Bewerberportal.

Um Ihren Besuch zu verwalten und den Zugang zu unseren Einrichtungen zu ermöglichen, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, Name des Unternehmens, für das Sie tätig sind, Ihre Kontaktperson/einladende Person bei Infineon, Grund des Besuchs, Datum und Uhrzeit des Besuchs und optional mitgebrachte/mitgenommene Ausrüstung und/oder Fahrzeugdaten (wie z.B. das Kfz-Kennzeichen) bei Besuchen mit Fahrzeugen.

Infineon veranstaltet oder beteiligt sich an Veranstaltungen, wie z.B. Events, Messen und Workshops. Bei diesen Gelegenheiten kann Infineon Fotos und Videos aufnehmen oder einen Dritten beauftragen, diese Tätigkeit zu übernehmen. Bei einigen Veranstaltungen werden Namensschilder verwendet, um die Kontaktaufnahme zu erleichtern.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen um insbesondere
 

  • unsere Dienste bereitzustellen und diese zu verbessern
  • Ihre Anfragen, Aufträge zu bearbeiten und zu erfüllen sowie Ihre Bewerbungen zu bearbeiten,
  • Geschäftsbeziehungen zu verwalten und durchzuführen,
  • Verträge vorbereiten, abschließen und/oder durchführen,
  • Einkäufe abzuwickeln und zu erfüllen,
  • Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen,
  • Veranstaltungen zu planen und durchzuführen,
  • Ihnen personalisierte Dienste (wie z.B. Produktempfehlungen und andere Ihren Interessen entsprechende Inhalte) auf Grundlage von
    (1) Informationen zu Ihren Interessen (explizit genannte und durch die Analyse der Nutzung unserer Dienste abgeleitete Interessen),
    (2) Auswertungen von Erfolgsmessungen unserer Marketingaktivitäten und
    (3) weiterer geschäftsrelevanter Analysen (z.B. erwartetes (Kauf)Verhalten, Interessenauswertung, Markt- und Trendanalysen) zur Verfügung zu stellen,
  • personalisierte Direktmarketing-Aktivitäten durchzuführen und zu verwalten sowie Umfragen zu Marktforschungszwecken durchzuführen
  • die Sicherheit der Infineon-Einrichtungen und unserer Webseite durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu gewährleisten,
  • unsere Dienste, Applikationen und Produkte vor Sicherheitsrisiken und kriminellen Aktivitäten zu schützen,
  • die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, der Exportkontrolle und des Zolls zu gewährleisten sowie Compliance Screenings durchzuführen, um gesetzliche Standards und interne Richtlinien zu erfüllen und
  • um unsere vertraglichen Vereinbarungen durchzusetzen und die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu ermöglichen.
  • Interne und externe Präsentation des Unternehmens.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer oder mehrerer der nachfolgend aufgeführten Rechtsgrundlagen:
 

  • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke
  • zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen,
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,
  • zur Wahrung berechtigter Interessen von Infineon. Das berechtigte Interesse besteht dabei in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke:
    • der Verwaltung, des Betriebs und der Verbesserung unserer Services
    • der Anbahnung, Verwaltung und Durchführung von Geschäftsbeziehungen,
    • der Einhaltung von Compliance- und Industriestandards, zu deren Einhaltung sich Infineon freiwillig unterworfen hat,
    • des Schutzes der Produkte, Betriebe, Rechte und Interessen von Infineon und
    • zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern wir rechtlich dazu befugt sind, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke ggf. an Unternehmen des Infineon Konzerns oder an Dritte, insbesondere ausgewählte Dienstleister, Distributoren, Partner und Sales Representatives.
 

Mit unseren Dienstleistern schließen wir nur solche Verträge ab, in denen die Anforderungen der einschlägigen Datenschutzgesetze adressiert sind. Dienstleister müssen zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen und dürfen personenbezogene Daten nicht entgegen den Weisungen von Infineon verarbeiten.
 

Bei Datenübermittlungen in Länder, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht, stellen wir sicher, dass eine Übermittlung in diese Länder nur dann erfolgt, wenn ein angemessenes Schutzniveau beim Empfänger gegeben ist und geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln vorgesehen sind.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die genannten Zwecke notwendig ist, es sei denn, es bestehen darüber hinaus gehende gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels-und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

Sie haben das Recht von Infineon Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen gespeichert haben. Sie haben außerdem das Recht zu fordern, die Daten zu berichtigen, zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken sowie das Recht, dass Ihnen oder einem von Ihnen genannten Dritten die gespeicherten Daten in einer geeigneten Form übertragen werden.
 

Sie können einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von Infineon, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn, sie dient überwiegend zwingenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.
 

Möchten Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben? Dann senden Sie Ihre Anfrage über dieses Formular.

Ihre uns gegenüber erklärten Einwilligungen sind freiwillig und können von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden:

Einwilligungen können nicht rückwirkend widerrufen werden, da eine bereits getätigte Datenverarbeitung nicht rückgängig gemacht werden kann.

Sie haben die Möglichkeit, sich an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten (siehe oben) oder die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für die Infineon Technologies AG zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postfach 1349
91504 Ansbach
 

Bei Beschwerden über eine lokale Datenverarbeitung, die von einer Infineon-Konzerngesellschaft durchgeführt wird, können Sie sich auch direkt an die Aufsichtsbehörde in Ihrem Heimatland wenden.

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, über Kontaktformulare, e-Mail, Chat und/oder Telefon direkt mit uns Kontakt aufnehmen zu können. Wir verarbeiten die von Ihnen über die genannten Kanäle mitgeteilten Informationen ausschließlich zur Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, werden wir Ihre Daten zusätzlich für den Versand von für Sie interessanten Inhalten oder Mitteilungen im beschriebenen Umfang verwenden. Sollten Sie sich für die Verwendung der Chatfunktion entscheiden, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir ausgewählte Chat-Inhalte zu Qualitätsverbesserungs- und Schulungszwecken verwenden.

Sie können für sich einen zentral verwalteten Benutzeraccount bei myInfineon erstellen, mit dem Sie sich für eine Vielzahl unserer Online-Dienste und/oder Portale sowie Veranstaltungen anmelden können (Single Sign On). Ihre Kontoinformationen bestehen aus Ihren Basis-Profilinformationen, wozu Ihre Kontaktinformationen gehören, und werden zentral gespeichert, verwaltet und verwendet.

Wenn Sie sich auf myInfineon registrieren, verarbeiten wir Ihre folgenden (personenbezogenen) Daten: Land des Wohnsitzes, Firmen-E-Mailadresse, Passwort für Ihren Login sowie weitere Angaben, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Bei Ihrer Nutzung von myInfineon verarbeiten wir zudem die folgenden Informationen, die Sie uns im registrierten Bereich bei myInfineon zur Verfügung stellen oder die bei Ihrer Nutzung entstehen. Dies sind z. B. Vor- und Nachname, Firma oder Kommunikationssprache. Die konkreten Daten können Sie jederzeit unter myInfineon einsehen und dort ändern.

Wir verarbeiten diese Daten , um Ihnen  PC-Tools im Kontext des Infineon Developer Centers - https://softwaretools.infineon.com/ anzubieten, insbesondere, um Ihnen exklusive und personalisierte Empfehlungen, einen einfachen Zugang zu produktbezogenen Updates, Angeboten und Services zur Verfügung zu stellen. Diese Verarbeitung basiert auf der Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bis Sie Ihr myInfineon-Konto gelöscht haben und solange es zur Erfüllung der gegenseitigen Pflichten im Zusammenhang mit myInfineon und der bestehenden Verträge erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

Wenn Sie Fragen zu Infineon-Produkten haben, können Sie auch unsere Infineon Developer Community nutzen. Hier können Sie mit anderen Mitgliedern der Community diskutieren und sich gegenseitig helfen, unsere Produkte und Dienstleistungen besser zu verstehen. Außerdem finden Sie hier eine erweiterte Sammlung von Dokumentationen und Videos, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern, neue Blogs von sachkundigen und erfahrenen Personen, Code-Beispiele, Wissensartikel, Verbindungen zu Inhalten sozialer Medien und vieles mehr. Wenn Sie Beiträge erstellen oder sich an bestehenden Inhalten beteiligen möchten, benötigen Sie einen zentralen Benutzeraccount. Darüber hinaus werden Sie einen Community Benutzernamen haben, den Sie frei wählen können.Ihre Profildaten und alle damit verbundenen Informationen werden anderen Nutzern der Community auf der Grundlage Ihrer Einstellungen angezeigt, um eine offene und transparente Kommunikation zu ermöglichen.
 

Nach erfolgreicher Registrierung nehmen Sie automatisch am sogenannten ‘rewards and recognition program’ teil. Je nachdem, wie aktiv Sie in der Community sind, können Sie einen anderen Mitgliederstatus erreichen. Dies richtet sich beispielsweise nach der  Anzahl und Qualität von Kommentaren, Übersetzungen und Codebeispielen.

Qualtrics
 

Wir nutzen die Dienste von Qualtrics LLC (333 W. River Park Drive, Provo, UT 84604, USA), um Ihnen Feedback-Möglichkeiten auf unserer Website anzubieten. Von Zeit zu Zeit laden wir Sie auch per E-Mail zur Teilnahme an Umfragen ein. Sollte hierfür Ihre Einwilligung erforderlich sein, werden wir diese vorab einholen.

Die aus den Umfragen gewonnen Informationen werden dazu genutzt, um die Kundenerfahrung mit Infineon zu verbessern. Hierfür verarbeiten wir den Inhalt Ihres Feedbacks sowie weitere Daten über Sie, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Feedbacks, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Wir setzen gegebenenfalls auch künstliche Intelligenz ein, um die Aspekte zu identifizieren, die für Sie am wichtigsten sind. Ihr Feedback nutzen wir beispielsweise dazu, um Ihr Profil ergänzen und Ihre Erfahrungen mit Infineon und unseren Diensten zu optimieren und zu personalisieren. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an Umfragen oder das Ausfüllen von Feedback-Formularen immer freiwillig ist. Um unter anderem Besucher von Mehrfachteilnahmen auszuschließen, verwendet Qualtrics Cookies. Weitere Details finden Sie hier.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Qualtrics finden Sie hier. Bitte lesen Sie auch die Datenschutzrichtlinie von Qualtrics.
 

Hotjar
 

Infineon nutzt auch die Dienste (Umfragen und Verhaltensanalysen) von Hotjar Ltd (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta). Durch dein Einsatz von Hotjar bekommen wir in besseres Verständnis dafür, wie Nutzer mit unserer Webseite interagieren und können Probleme identifizieren, auf die unsere Kunden beim Surfen stoßen. Dies hilft uns, unsere Dienste, gemessen am Feedback unsere Nutzer, zu optimieren. Weitere Details finden Sie in unserem Abschnitt über Cookies
 

Partner- und Produktbewertungen
 

Infineon bietet außerdem die Möglichkeit, Produktbewertungen von Produkten unserer Partner und Rezensionen über ausgewählte Partner auf unserer Webseite zu erstellen. Lassen Sie uns wissen, wie zufrieden Sie mit einem Produkt oder einer Dienstleistung einer unserer Partner sind und teilen Sie Ihre Erfahrung mit anderen. Dies hilft beispielsweise anderen bei der Entscheidung für das für sie passende Produkt. Bitte beachten Sie, dass wir die Informationen Ihres zentralen Benutzeraccounts nur dazu verwenden, Ihre Identität zu überprüfen und darüber zu entscheiden, ob Sie berechtigt sind, Feedback zu geben. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Ihre Bewertung auf unserer Webseite zu veröffentlichen, werden wir diese zusammen mit dem von Ihnen gewählten Alias veröffentlichen. Der Alias muss nicht zwingend Ihr echter Name sein.

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit einzuwilligen, dass wir Ihre Bewertung einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und den Namen Ihres Unternehmens, dem Sie angehöhren, an den jeweiligen Partner übermitteln, damit dieser direkt auf Ihre Bewertung reagieren kann. Andernfalls haben unsere Partner lediglich die Möglichkeit, auf unserer Webseite auf Ihre Bewertung zu reagieren, sofern Sie der Veröffentlichung zugestimmt haben und erhalten nur die Informationen, zu deren Veröffentlichung Sie sich entschieden haben, einschließlich Ihres Alias.

Unabhängig davon verwenden wir den Inhalt von Bewertungen auch dazu verwenden, um die Servicequalität unserer Partner zu verbessern.
 

Kundenrezensionen sollten Kunden von anderen Kunden ein echtes Produkt- oder Dienstleistungsfeedback geben. Wir tolerieren keine Rezensionen, die darauf abzielen, Kunden zu täuschen oder zu manipulieren.
 

Slido
 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der aktiven Teilnahme über Umfragen und Fragen & Antworten. Für diese Dienste arbeiten wir mit unserem Dienstleister Sli.do s. r. o. zusammen. Sie können an unseren Umfragen und Fragen & Antworten teilnehmen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Slido kann automatisch personenbezogene Daten wie den Website-Verkehr erfassen und in Protokolldateien speichern. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören Internetprotokolladressen (IP-Adressen), Browsertyp, Browsersprache, Internetdienstanbieter (ISP), Verweis- und Ausgangsseiten, Betriebssystem Ihres Geräts, Datums- und Zeitstempel, Clickstream-Daten und Cookies, die Ihren Browser eindeutig identifizieren können. Weitere Informationen finden Sie in der sli.do Datenschutzrichtlinie.

Melden Sie sich für unsere Newsletter und weitere E-Mail-Marketing Kommunikation an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Services und Events.
Die Registrierung für unsere Newsletter und weitere E-Mail Marketing Kommunikation erfolgt unter Einhaltung des so genannten Double-Opt-In-Verfahrens. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der wir Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Dies ist notwendig, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Die Registrierung für Newsletter und weitere E-Mail Marketing Kommunikation wird protokolliert, um den Registrierungsprozess entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können.
 

Unsere Newsletter und andere E-Mail Marketing Kommunikation werden mithilfe von Eloqua, einen Service von Oracle (oracle.com) versendet. Eloqua nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um z. B. Ihre E-Mail-Öffnungsrate und Klickrate auf Artikel sowie die Nutzung unserer Dienste zu messen, damit wir Ihnen personalisierte Inhalte zur Verfügung zu stellen und diese kontinuierlich verbessern können.
 

Wenn Sie die Vorteile des Eloqua Services nicht nutzen wollen, klicken Sie hier: https://www.oracle.com/marketingcloud/opt-status.html
 

Sie können unsere Newsletter und andere Marketing E-Mails jederzeit abbestellen, indem Sie. Ihre Einwilligung widerrufen. Einen Link zum Abbestellen des Newsletters finden Sie in der Fußzeile jeder E-Mail sowie im myInfineon Profile Center, in der Registerkarte „Abos“. Sie benötigen hierzu kein zentrales Benutzerkonto, um Ihre E-Mail-Abonnements zu aktualisieren.
 

Die Nutzung unserer Shopping Cart erleichtert es Ihnen kleine Mengen Infineon-Produkte für Design und Prototyping zu erwerben. Die Auswahl und Zusammenstellung unserer Produkte ist auf unserer Website möglich. Um Ihre Bestellung abzuschließen, werden Sie auf eine Webseite unseres Partners Mouser Electronics Inc. weitergeleitet. Dort werden Ihre personenbezogenen Daten für die Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeitet.

Das Lieferantenportal bietet den Infineon Lieferanten die Möglichkeit in den Lieferantenmanagement- und elektronischen Ausschreibungsprozessen Informationen mit Infineon-Mitarbeitern auszutauschen. Zur Nutzung dieses Portals müssen Sie sich zuvor registrieren. Für dieses Portal können Sie nicht Ihren zentralen Benutzeraccount verwenden.

Die wesentlichen Ziele dabei sind die Leistungsstärke der Lieferanten und die Zusammenarbeit mit den Lieferanten zu verbessern und die gesamte Wertschöpfungskette mit dem Lieferanten zu optimieren.

Success Factors Learning ist eine passwortgeschützte Learning Plattform, die wir unseren Distributions- und Vertriebspartnern anbieten, um sich bzgl. unserer Produkte und Services weiterzubilden und zu qualifizieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre absolvierten Schulungen, Tests und Nachweise in der Learning Plattform einzusehen.

myInfineon das Portal für die Infineon-Community, die aus Kontakten von Geschäftspartnern und Kunden sowie aus Personen besteht, die sich für Infineon interessieren. Um dieses Portal nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren . Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen wertvolle Informationen zu Applikationen und Produkten sowie integrierte Services wie z.B. das Newsletter-Management oder erweiterte Funktionalitäten unsere Design Tools in Ihrem persönlichen Bereich bereit zu stellen. Über myInfineon erhalten Sie auch technischen Support zu unseren Produkten oder können uns Feedback geben. Wir verwenden Ihre Empfehlungen aus dem Feedback-Formular zur Verbesserung und Weiterentwicklung von myInfineon. Das Feedback-Formular ist ein First Party Service.
 

In Ihrem Profil können Sie Ihre persönlichen Angaben verwalten und pflegen. Teilen Sie uns mit, was sie am meisten interessiert und erleben Sie eine personalisierte Nutzungserfahrung, indem wir verstärkt für Sie interessante Inhalte anzeigen, wie z.B. personalisierte Dokumente, Videos, Webinare und Produktempfehlungen.

myICP (myInfineon Collaboration Platform) ist ein passwortgeschützter Bereich innerhalb von myInfineon, der unseren Distributoren, Kunden- und Interessentenkontakten den Zugriff auf als vertraulich eingestufte Dokumente ermöglicht. Für die Nutzung von myICP ist ein zentraler Benutzeraccount erforderlich.

Mit myICP werden nutzerbasierte Berichte über die Historie von Downloads und gesendeten Benachrichtigungen erstellt, um die Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen von Infineon jederzeit zu gewährleisten und Geschäftsbeziehungen zu unterstützen. 

iTrack ist ein passwortgeschütztes Portal, welches ausschließlich Kundenkontakten zur Nutzung zur Verfügung steht. iTrack ist eine Kollaborations-Plattform, die Ihnen voneinander getrennte Projekträume zur Verfügung stellt, in denen Sie sich mit anderen Mitgliedern eines Projektes austauschen können und Kontakt zu einem Infineon FAE aufnehmen können, um exklusiven Kundensupport zu erhalten. Für die Nutzung benötigen Sie einen zentralen Benutzeraccount.

Das Infineon Developer Center (IDC) bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Evaluation Board zu registrieren und auf der Grundlage Ihrer Registrierungsinformationen Board-bezogene Inhalte wie beispielsweise spezifische Dokumente zu beziehen. Darüber hinaus bietet das IDC verschiedene Services zur Bereitstellung von verschiedenen Inhalten, wie Tools, Softwarepaketen und zugehörigen Informationen über Updates und Hinweisen.

Hierfür verarbeiten wir unter anderem folgende Daten:

  • (personenbezogene) Daten wie Land des Wohnsitzes, Firmen-E-Mailadresse, Passwort für Ihren Login sowie weitere Angaben, die Sie uns im Rahmen der zentralen Account-Registrierung freiwillig zur Verfügung stellen,
  • Daten zur Registrierung Ihres Evaluation Boards wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Präferenzen für den Erhalt von Marketinginformationen, sowie die Seriennummer und/oder der Name des registrierten Boards,
  • Browser-Informationen, die von Ihrem Webbrowser oder Endgerät automatisch an uns gesendet werden wie z.B. Ihre IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp sowie Datum und Uhrzeit Ihrer jeweiligen Besucheranfrage,
  • Informationen, die bei der Nutzung automatisch an uns gesendet werden, wie z.B. Informationen über die Version des genutzten Services, Informationen über die Installation und Deinstallation von Tools, Informationen über installierte Tools und Informationen über Geräte und Produkte, auf oder mit denen Sie das IDC und zugehörige Tools nutzen,
  • Informationen darüber, ob Sie bestimmte Funktionen nutzen,
  • Konfigurationsdaten einschließlich der Auswahl von Produkten, Parametern oder ähnlichen Daten.

Wir verarbeiten Ihre Daten unter anderem zu folgenden Zwecken:

  • zur Durchführung technischer Analysen zur Wahrung der berechtigten Interessen von Infineon. Infineon hat ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und dem Betrieb des IDCs und zugehöriger Inhalte, sowie an der Durchführung von Leistungs-, Fehler- und/oder Sicherheitsanalysen.
  • zur Verfügung stellen exklusiver Inhalte als Download-Datei und Gewährung des Zugangs zu Ihrem persönlichen Projektraum, in dem Sie alle projektrelevanten Daten an einem Ort speichern und mit anderen teilen können. Hierfür verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, die Sie im Rahmen der Registrierung freiwillig angegeben haben.
  • Zur Verfügung stellen von Funktionen innerhalb der angebotenen Tools im Kontext des Infineon Developer Centers, insbesondere, um Ihnen exklusive und personalisierte Empfehlungen, einen einfachen Zugang zu produktbezogenen Updates, Angeboten und Services zur Verfügung zu stellen. Diese Verarbeitung basiert auf der Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • zur Durchführung von Direktmarketing-Aktivitäten per E-Mail und/oder Telefon, die von Infineon oder einem seiner lizenzierten Distributoren und Partner durchgeführt werden, sofern Sie uns zuvor Ihre Einwilligung gegeben haben.

Wenn Sie sich für "Personalisierung" entschieden haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zusätzlich zu folgenden Zwecken:

  • Erstellung personalisierter Nutzungsanalysen und Berichte,
  • Verbesserung und Erweiterung des IDC Ecosystems und der angebotenen Inhalte und um
  • Fehlerbehebung beim IDC Ecosystems und den angebotenen Inhalten, bei Kontaktaufnahme über unsere Support-Kanäle oder wenn wir selbst durch eigene Bemühungen Probleme feststellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der Durchführung der Produktnutzungsanalyse.

Unsere Design Tools (z.B. Infineon IPOSIM, Infineon Designer) dienen der Simulation von elektrischen, thermischen und magnetischen Eigenschaften unserer Produkte und Systeme, um die beste Lösung für Ihre Anwendung zu finden.
 

Wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung über den Cookie Banner gegeben haben und gleichzeitig in myInfineon angemeldet sind, werden Ihre Konfigurationen (z.B. ausgewählte Schaltungstopologien, Eingangs-/Ausgangsparameter und Simulationsmethoden) zusammen mit Ihrer E-Mail Adresse und Unternehmens-Informationen in den Design Tools gesammelt und an die für Ihre Region zuständigen Vertriebsmitarbeiter weitergeleitet. So können diese damit individuell auf Ihre projektspezifischen Anforderungen und Bedürfnisse eingehen und Sie in deren Umsetzung bestmöglich unterstützen.
 

IPOSIM Lifetime estimation service

Der Lifetime Estimation Service ist ein neuer IPOSIM-Service, der eine Reihe automatischer Simulationen zur Abschätzung der Lebensdauer von Infineon-Leistungsmodulen auf der Grundlage des vom Benutzer eingegebenen Einsatzprofils durchführt. Die Ergebnisse werden in Form eines pdf-Berichts bereitgestellt.

Innerhalb unserer Software Development Kits (z. B. AURIX™ Development Studio, DAVE™ Integrated Development Environment) können Sie Ihre Softwareprojekte mit unseren Infineon GitHub Repositories aktualisieren oder synchronisieren, indem Sie die neueste Software und Codebeispiele herunterladen. Auf diese Weise verwenden Ihre Softwareprojekte immer die neueste Version. Mit den GitHub Nutzungsdaten erstellen wir anonyme Nutzungsstatistiken, die an die Vertriebs- und Marketingmitarbeiter von Infineon weitergegeben werden, um die Bedürfnisse der Programmierer besser zu verstehen und zukünftige Softwareentwicklungen zu verbessern.

Unsere Online-Dokumentationsplattform ist ein umfassendes Online-Repository für technische Dokumentationen wie Anwendungshinweise, Codebeispiele, Referenzdesigns und Softwareanleitungen.
 

Diese Plattform hilft den Benutzern das Design-In zu beschleunigen, indem sie alle Entwicklungsdokumente inkl. Echtzeit-Updates von unseren Software- und Support-Teams an einem Ort finden. Beiträge und Fragen in der Infineon Developer Community helfen uns, den Service für Sie zu verbessern.

Der CIRRENT™ Agent ist das Portal für CIRRENT™ Cloud Software Services, einschließlich CIRRENT™ Product Analytics. CIRRENT™ Product Analytics ist eine Software-as-a-Service-Lösung, die es Kunden ermöglicht, Daten von ihren IoT-Geräten zu analysieren und Probleme mit der Vernetzung und der Produktleistung zu lösen.  Auf dem CIRRENT™ Agenten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie User Login, User Name, IP-Adresse sowie Logdaten zum Datum und Uhrzeit, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und unsere CIRRENT™ Produkte und Dienste zu verbessern.

Das IoT XENSIV™-Portal ist eine Cloud-Plattform, die als Test- und Evaluierungsumgebung für die Verwendung des Infineon Smart Downlight Bauelements oder des IoT XENSIV™ Lighting Development Bausatzes zur Verfügung steht. Dieser Service steht ausschließlich ausgewählten Kunden zu Testzwecken zur Verfügung. Um dieses Portal nutzen zu können, müssen Sie einen zentralen Nutzeraccount anlegen. Mit diesem Account können Sie auf Ihre Geräte zugreifen und sich die im Raum befindende Anzahl von Personen und den elektrischen Status Ihrer Geräte anzeigen lassen. Das Portal bietet auch eine Schnittstelle für den Datenzugriff sowie für das Anzeigen von Offline-Warnungen Ihrer Geräte.

Das Infineon Brand Portal ist eine zugangsbeschränkte Plattform für ausgewählte Partner. Zu Registrierungs- und Verwaltungszwecken erheben wir Ihre E-Mailadresse, Vor- und Nachname und Kontaktdaten auf Grundlage einer Einwilligung. Ihr Profil können Sie jederzeit über brandportal@infineon.com ändern oder löschen lassen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
 

Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters erteilt haben, erfolgt  die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen jederzeit per E-Mail über brandportal@infineon.com oder über diesen Link abbestellen.
 

Über unsere „My brand training“ Funktion können Sie am Ende eines erfolgreich abgeschlossenen Trainings optional ein Bild aufnehmen bzw. ein Bild von Ihnen verwenden und mit grafischen Elementen (z.B. Pokal, Schriftzüge usw.) versehen. Die Bilder werden nur lokal in ihrem Browser verarbeitet und nicht an Infineon übermittelt. 

Um Ihre Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich in unserem Bewerberportal registrieren.

Dort können Sie Ihre persönlichen Daten und Ihre Bewerbungen erfassen und diese in Ihrem persönlichen Profil jederzeit Ihre Daten einsehen, hinzufügen, ändern und löschen.

Ausschließlich am Bewerbungsprozess beteiligte Personen und hierbei unterstützende Personengruppen erhalten Zugang zu Ihrer Bewerbung und Ihren persönlichen Daten. Da Infineon ein global agierender Konzern ist, kann es unter Umständen notwendig sein, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Infineon-Konzerngesellschaften übermittelt werden. Wir versichern Ihnen, dass in solchen Fällen alle relevanten Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

Bei Beschäftigungsbeginn werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus Ihrer Bewerbung zur Durchführung Arbeitsverhältnisses mit Ihnen verwenden.

Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Bewerbungsdaten auch für andere Stellenangebote verwenden, die Ihren Qualifikationen entsprechen, benötigen wir dazu Ihre gesonderte Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierfür können Sie sich an recruiting@infineon.com wenden oder Ihre Einwilligung direkt in Ihrem Profil widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur weiteren Speicherung und Nutzung Ihrer Bewerbung für andere relevante Stellenangebote zurückziehen, werden Ihre Bewerbung sowie Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für andere Stellenangebote verwendet.

Infineon ist bestrebt, sowohl Bewerbern als auch den Personalverantwortlichen das beste Nutzererlebnis zu bieten. Um Bewerbungen so gut wie möglich mit offenen Stellen abzugleichen, setzen wir Automatisierungstechnik ein, die jedoch kein Profiling und keine automatische Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 GDPR darstellt. 

Das Smart Application Enablement ist ein Plattformangebot für die Entwicklung intelligenter und vernetzter Anwendungen unter Verwendung von Infineon-Hardwarekomponenten. Die Plattform wird als Service für ausgewählte Kunden zu Testzwecken bereitgestellt. Um dieses Portal nutzen zu können, müssen Sie sich für ein myInfineon-Benutzerkonto registrieren. Mit diesem Konto können Sie auf die Plattform zugreifen, um neue IoT-Geräte zu erstellen, IoT-Geräte einzubinden, Daten zu visualisieren und sie mit anderen Nutzern zu teilen. Die Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr AWS-Konto als Projekt hinzuzufügen, in dem wir die Software-Ressourcen bereitstellen, die Sie für die Erstellung verschiedener intelligenter Anwendungen benötigen. Auf der Plattform verarbeiten wir nur Ihre personenbezogenen Daten wie Benutzername und E-Mail-Adresse, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen.

myCases ist ein passwortgeschütztes Portal für Infineon-Kunden, über das Sie technische Unterstützung anfordern und Ihre Support-Tickets verwalten können. Direktkunden oder Vertriebspartner, die direkt bei Infineon bestellen, können zusätzlich Anfragen zur Auftragsverwaltung, zum Vertriebssupport und zur Fehleranalyse stellen. Um dieses Portal zu nutzen, müssen Sie sich für ein zentral verwaltetes Benutzerkonto registrieren, mit dem Sie auch andere Dienste von Infineon nutzen können.

Infineons virtuelle Veranstaltungsplattform ermöglicht ein nahtloses Veranstaltungserlebnis für Kunden, Partner, Kontakte und Interessenten und erweitert den Besuch der Messen, an denen Infineon teilnimmt. Unabhängig davon, ob Sie die Messen vor Ort besuchen oder nicht, können Sie über diese Plattform auf die Infineon-Messeinhalte zugreifen. Um die Plattform nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst für ein zentral verwaltetes Benutzerkonto registrieren. Über die Plattform können Sie sich über die Produkte und Lösungen von Infineon informieren, die relevanten Demos und Informationen (einschließlich Produktdetails, Videos, 3D-Modelle und mehr) für Ihre Projekte finden und einen tieferen Einblick in alle Messethemen zu gewinnen. Über den Kontaktbereich auf der Plattform können Sie sich mit den Experten von Infineon in Verbindung setzen, wenn Sie Fragen haben oder ein Projekt planen möchten.

Der Infineon Register Viewer bietet einen umfassenden Online-Service, mit dem Sie die Register von Infineon-Geräten einfach und effizient erkunden und konfigurieren können. Wenn Sie unsere Cookies akzeptieren, können wir Ihre Nutzung nachverfolgen und nachvollziehen, wie Sie mit unserer Plattform interagieren und sie entsprechend verbessern und optimieren, um Ihnen ein besseres und persönlicheres Erlebnis zu bieten.

Infineon stellt Mitarbeitern und externen Personen ein Hinweisgebersystem zur Verfügung, um Meldungen über (mögliche) Verstöße gegen gesetzliche und interne Vorschriften entgegenzunehmen, zu bearbeiten und zu verwalten. 
 

Zu diesem Zweck hat Infineon verschiedene Kommunikationskanäle eingerichtet (z.B. Portal, E-Mail, Telefon, Post), die je nach Region unterschiedlich sein können. Für weitere Details zu Ihrer Region, klicken Sie bitte hier.
 

In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen können Meldungen personalisiert oder anonym eingereicht werden. In jedem Fall werden Ihre Daten vertraulich behandelt und sicher verarbeitet.

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Optimierung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen mit Hilfe von Lead Forensics. Lead Forensics ist in der Lage, verschiedene Informationen über Ihr Unternehmen zu ermitteln, darunter den Namen, die allgemeine Telefonnummer, die Webadresse, die Branchenzugehörigkeit (anhand des SIC-Codes) und eine Beschreibung des Unternehmens. Lead Forensics kann einen detaillierten Bericht über Ihren Website-Besuch erstellen, der enthält, welche Seiten Sie besucht haben und wie viel Zeit Sie auf jeder Seite verbracht haben. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Erhebung anonymisiert. Lead Forensics wird die gesammelten Daten nutzen, um Ihren Website-Besuch auszuwerten und Berichte über die Website-Aktivitäten für Infineon zu erstellen. Wenn Sie mit diesem Verfahren nicht einverstanden sind, können Sie der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der Daten widersprechen, indem Sie auf den folgenden Link klicken, was sich auf zukünftige Aktivitäten auswirkt: https://optout.leadforensics.com/?clientID=782224

Infineon nutzt Cisco Webex als Plattform für Videokonferenzen und Echtzeit-Zusammenarbeit. Dieser Dienst ermöglicht es den Nutzern, sich per Sprache, Video, Chat und File-Sharing in virtuellen Konferenzräumen zu verbinden. Die gesamte Kommunikation zwischen den Teilnehmern ist verschlüsselt, mit Ausnahme der Sprachkommunikation von und zu den Teilnehmern, die sich über das öffentliche Telefonnetz einwählen. Infineon kontrolliert alle Informationen im Zusammenhang mit den Meetings im Rahmen unserer Unternehmensrichtlinien.
 

Die Verbindungsdaten werden ausschließlich zu Zwecken der Fehleranalyse für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten gespeichert. Die Nutzung der Sprach-, Bild-, Text- und Datenübertragungsfunktionen ist freiwillig und kann vom Nutzer gesteuert werden. Chats und Dokumente werden in der Cloud gespeichert und können vom Nutzer gelöscht werden. Sprache und Video werden standardmäßig nicht dauerhaft gespeichert. Bitte beachten Sie, dass Kopien Ihrer Informationen möglicherweise erhalten bleiben, sofern sie an andere Personen weitergegeben wurden.

Die Infineon Academy ist eine passwortgeschützte Lernplattform, die wir unseren Kunden, Distributions- und Vertriebspartnern zur Verfügung stellen, damit diese sich im Hinblick auf unsere Produkte und Dienstleistungen weiterbilden und qualifizieren können. Sie können die Lernplattform jederzeit aufrufen, um die von Ihnen absolvierten Seminare, Tests und Zertifikate einzusehen. Die vorhanden Daten können für Marketingzwecke genutzt werden und mit den nötigen Opt-ins für Kampagnen genutzt werden.

Auf dieser Webseite verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
Google analysiert in unserem Auftrag Ihre Nutzung dieser Webseite. Hierfür werden u.a. Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite, Ihr verwendeter Browser-Typ und dessen Version, Ihr verwendetes Betriebssystem, Ihre Spracheinstellungen, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Abfrage sowie die Referrer-URL (zuvor besuchte Webseite) erhoben und an einen Server von Google in die USA übertragen,die derzeit nicht als sicheres Drittland gelten, dort gespeichert, analysiert und uns in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Google setzt hierfür ein permanentes Cookie in Ihren Internet-Browser. Mit Hilfe dieses Cookies ist auch eine Wiedererkennung Ihres Browsers bei einem erneuten Besuch dieser Webseite möglich. 
 

Wir haben auf dieser Webseite die von Google angebotene IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) gekürzt und lediglich in anonymisierter Form in die USA übermittelt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Google kann diese Daten für eigene Zwecke nutzen, z. B. zur Profilerstellung, und sie mit anderen Daten verknüpfen, z. B. mit Google-Konten. Für diese Fälle haben wir mit Google vertraglich angemessene Sicherheitsmaßnahmen vereinbart.
 

Die IP Adresse Ihres Browsers, die von Google Analytics erhoben wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
 

Darüber hinaus verwenden wir die von Google Analytics erhobenen Daten zusammen mit Google Optimize, einem Unterdienst von Google Analytics. Mithilfe eines zusätzlichen Cookies ermöglicht uns Google Optimize verschiedene Versionen unserer Webseite auszuspielen und die Reaktion der Nutzer darauf zu testen. Diese Daten werden von uns statistisch analysiert, um die Benutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite zu verbessern.
 

Sie können Ihre erteilte Einwilligung zur Webanalyse durch Google im Allgemeinen jederzeit widerrufen, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren. Diese Möglichkeit verhindert eine Webanalyse nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plugin installiert haben bzw. solange Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz und der Sicherheit Ihrer Daten bei Google Analytics und erhalten Sie hier. Lesen Sie auch die Datenschutzerklärung von Google.
 

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Webseite-Tags über eine Oberfläche implementieren, auslösen und verwalten können. So können z.B. Google Analytics und andere Dienste, welche wiederum Daten erfassen, in unser Onlineangebot eingebunden werden. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer.

Die Nutzungsrichtlinien finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Diese Webseite verwendet Google Ads (einen Service von Google) und Microsoft Advertising (einen Service von Microsoft) für das Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google oder Microsoft geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Sowohl Google, Microsoft als auch wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Webseite weitergeleitet wurde und vorher eine bestimmte Zielseite (Conversion Seite) aufgerufen hat.
 

Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Google- oder Microsoft-Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden und keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers offengelegt.
 

Wenn Sie generell nicht an den Diensten von Google Ads und/oder Microsoft Advertising interessiert sind, können Sie deren Verwendung widersprechen, indem Sie automatische Setzen von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie zu

Google Ads unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Microsoft Advertising unter: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Unsere Webseite verwendet die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion können die Besucher unserer Webseite zielgerichtet mit Werbung angesprochen werden, indem für Besucher unserer Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn Sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher unserer Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche auf unserer Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten über die Besucher unserer Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Für uns sind und bleiben Sie während des gesamten Prozesses anonym. Haben Sie gegenüber Google eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Die hierzu verwendeten Authentifizierungsmechanismen von Google werden nicht mit uns geteilt. Die Verantwortung hierfür verbleibt ausschließlich bei Google.
 

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren:

https://support.google.com/ads/answer/7395996.
 

Weiterführende Informationen zum Datenschutz und der Sicherheit Ihrer Daten bei  Google Remarketing erhalten Sie hier. Lesen Sie auch die Datenschutzerklärung von Google.

Auf dieser Webseite verwenden wir den Facebook-Pixel, ein Analyse-Tool von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (Facebook). Dadurch können wir Nutzern unserer Webseite interessenbezogene Werbung (sog. „Facebook-Ads“) auf Facebook anzeigen.
 

Wir verwenden das Facebook-Pixel, das im Wesentlichen ein Tracking-Code ist, um die Effektivität unserer Facebook-Werbekampagnen zu messen und unser Anzeigenangebot zu optimieren. Zu diesem Zweck verfolgen und übermitteln wir Facebook Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite und andere persönliche Daten, die Sie dort hinterlassen. Dazu gehören z.B. Ihre Facebook-ID, Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser und die Schaltflächen, die Sie auf unserer Webseite anklicken, Registrierungsinformationen und die von Ihnen besuchten Seiten innerhalb unserer Webseite. Wir nutzen die erhobenen Daten zur Erstellung von Facebook-Werbeanzeigen, die nur auf Facebook angezeigt werden, um Nutzer unserer Webseite gezielt anzusprechen und um unsere Dienste und Angebote für Sie interessanter zu gestalten.
 

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und Ihr Browser baut automatisch eine direkte Verbindung mit dem Facebook-Server auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Pixels von Facebook erhoben werden. Durch die Einbindung der Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie ein entsprechendes Online-Angebot von uns aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und andere Identifikationsmerkmale speichert. Das Facebook-Pixel ermöglicht die Messung, Auswertung und Optimierung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen sowohl für statistische als auch für Marktforschungszwecke. Wir erhalten von Facebook nur Berichte in anonymisierter, aggregierter Form.

Hier können Sie Ihre erteilte Einwilligung in die Verwendung des Facebook Pixels jederzeit widerrufen:
https://de-de.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2F
 

Hierfür müssen Sie sich bei Facebook anmelden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier. Lesen Sie auch die Datenschutzerklärung von Facebook.

Wir verwenden LinkedIn Insight Tag, ein Analyse-Tool, das von LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird, um Webseite-Konversionen zu verfolgen, die mit unseren LinkedIn-Anzeigen verbunden sind. So kann LinkedIn beispielsweise nachverfolgen, wenn ein Nutzer auf unsere LinkedIn-Anzeige klickt und unsere Webseite besucht. Dabei werden z.B. Ihre IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, ein Zeitstempel und Seitenaktivitäten erhoben und verarbeitet.
 

Um unsere Werbekampagnen auf LinkedIn auswerten zu können, stellt uns LinkedIn Ihre Daten in einem anonymen, aggregierten Format zur Verfügung. Wir sammeln statistische Informationen über Webseite-Besucher, die uns über unsere LinkedIn-Kampagnen erreicht haben.
 

Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang darüber informieren, dass diese Daten möglicherweise von LinkedIn für eigene Zwecke gespeichert und verarbeitet werden können und LinkedIn gegebenenfalls die Daten Ihrem Profil zuordnen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier.
 

Weitere Informationen zum Conversion Tracking finden Sie hier.
 

Wenn Sie nicht an den Diensten von LinkedIn interessiert sind, können Sie deren Verwendung widersprechen, indem Sie diesen Link folgen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Wir nutzen Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd. (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta). Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.). Das hilft uns, unsere Nutzer zu verstehen und unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Daneben ist es auch möglich, direktes Feedback von unseren Nutzern einzuholen.
 

Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben. Hotjar speichert diese Informationen in einem psyeudonymisierten Nutzerprofil. Mithilfe dieser Profile können wir nur den Verlauf der Maus nachvollziehen und erkennen, welche Schaltflächen angeklickt werden, welche Bildschirmgröße Ihr Gerät hat, welchen Browser Sie nutzen und wo Ihr geographischer Standpunkt (nur das Land) ist. Bereiche der Webseite, in denen personenbezogene Daten von Ihnen angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet.
 

Sie können den Einsatz von Hotjar für Ihr Gerät komplett unterbinden. Besuchen Sie hierzu https://www.hotjar.com/privacy/do-not-track/.

Wir nutzen Eloqua, einen Service von Oracle, um die Kommunikation mit Ihnen zu personalisieren. Wenn Sie die Infineon Webseite das erste Mal besuchen, wird ein Cookie des Drittanbieters Oracle in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie wird dazu verwendet, die von Ihnen während der Sitzung besuchten Seiten aufzuzeichnen. Auch wenn dieses Cookie auf vielen anderen fremden Seiten gesetzt ist, sind die Informationen vom Besuch der Infineon Webseite nur für Infineon sichtbar und werden nicht mit anderen Nutzern des Eloqua-Systems geteilt. Ebenfalls ist es Infineon nicht möglich, über dieses Cookie Informationen über Ihre Besuche auf anderen Webseiten aufzuzeichnen oder solche einzusehen.
 

Auch wenn dieses Cookie an sich keine spezifischen persönlichen Informationen enthält, kann der Personenbezug gegebenenfalls durch Verknüpfung mit weiteren Informationen nachträglich hergestellt werden. Soweit Sie durch das Ausfüllen eines Formulars auf unserer Webseite einige persönliche Informationen Infineon überlassen, können diese mit den Browser-Informationen, die das Eloqua-Cookie aufzeichnet, zusammengeführt werden. Die so gesammelten Informationen werden eingesetzt, um den Service, den wir Ihnen bieten, zu verbessern. Dazu gehört, ob und wie wir mit Ihnen kommunizieren sowie die Individualisierung der Inhalte solcher Kommunikation. Diese versuchen wir auf Ihre persönlichen Interessen, wie sie sich aus den Besuchen der Infineon Webseite darstellen oder aus Ihren selbst gewählten Profil-Einstellungen ergeben, zuzuschneiden. Hierdurch adressieren wir möglichst nur die Auswahl der Angebote und Werbeaktionen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind.
 

Wenn Sie den Einsatz von Eloqua Cookies und Tracking-Technologien für Ihr Gerät komplett unterbinden möchten, besteht die Möglichkeit dazu auf der Eloqua Opt-Out-Seite: https://www.oracle.com/marketingcloud/opt-status.html

Auf unserer Webseite verwenden wir zudem Dienste von Quantcast, um statistische Daten über die Nutzung des Webangebotes zu erheben, um Angebote für Sie entsprechend für Sie zu optimieren. Sollten Sie dies generell nicht wünschen, können Sie diesen Service durch Klicken des Opt-Out-Links unterbinden: https://www.quantcast.de/opt-out/.

Wenn Sie die Infineon-Website zum ersten Mal besuchen, wird das myInfineon-Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie ist ein First-Party-Cookie und wird verwendet, um die von Ihnen besuchten Seiten auf der Infineon-Website während Ihrer Sitzung aufzuzeichnen, hiervon ausgenommen sind Websites Dritter. Die erhobenen Daten werden im myInfineon Cookie gespeichert, welches sich lokal in Ihrem Web-Browser befindet. Infineon hat auf diese Daten zunächst keinen Zugriff.
 

Obwohl dieses Cookie keine expliziten persönlichen Informationen über Sie als Person wie z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse oder IP-Adresse erfasst, können wir unter Umständen eine Verbindung zu Ihnen herstellen, indem die Daten nachträglich mit anderen Informationen über Sie verknüpft werden. Wenn Sie sich beispielsweise bei myInfineon anmelden, kann Ihr Nutzername mit denen im myInfineon Cookie enthaltenen Informationen kombiniert werden.
 

Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden verwendet, um Ihnen eine personalisierte und maßgeschneiderte myInfineon-Benutzererfahrung zu bieten, insbesondere durch die Anzeige eines personalisierten myInfineon Dashboards. Wir verwenden diese Daten auch, um unsere myInfineon-Dienste für Sie zu verbessern.
 

Wenn Sie nicht teilnehmen möchten, können Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen verwalten oder Cookies deaktivieren.

Sofern sie die unten genannten Services nutzen, greifen Sie jeweils über einen Frame auf die Webseite zu. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten und den Umgang mit Ihren Daten durch die genannten Service Provider der durch den Zugriff auf die Webseiten entsteht. Hierfür sind die genannten Service Provider selbst rechtlich verantwortlich. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie hier:
 

Die auf unserer Webseite eingebetteten Social Media Links (FacebookInstagramLinkedInXRedditTikTokYouTube  etc.) sind nicht über ein sog. Social Plugin eingebunden. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird keine direkte Verbindung zu Social Media Servern aufgebaut. Durch Anklicken des jeweiligen Social Media Buttons werden Sie zu den von Ihnen ausgewählten Social Media Service weitergeleitet. Infineon übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Webseiten anderer Anbieter.