Hybrid-Elektro-Lösungen für Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen
Bitte wählen Sie eine Unterkategorie

In rein elektrischen Antriebssträngen werden anstelle von mechanischen Komponenten elektrische Maschinen verwendet, die mithilfe von leistungselektronischen Umrichtern gesteuert werden. Somit werden Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen zuverlässiger und besser verfügbar, während sie gleichzeitig weniger komplex sind. Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen benötigen oft Zusatzaggregate wie Ballenpressen, Sägen, Mähwerke, Bürstenwalzen oder Ernter. Durch einen Umstieg von hydraulischen auf elektrische Antriebe lässt sich ihre Produktivität deutlich erhöhen.
Effizienz und lange Lebensdauer eines elektrischen Antriebsstrangs für E-Nutzfahrzeuge, -Bau- und -Landmaschinen sind wesentliche Faktoren bei der Einführung von Null-Emissionsfahrzeugen als verlässliche Alternative zu den heutigen, mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeugen. IGBT-Schaltgeräte sind extremen Temperaturwechselbeanspruchungen, transienten Spannungsspitzen durch Lastabwürfe sowie mechanischen Beanspruchungen aufgrund von Vibrationen ausgesetzt.
Zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Spannungsausschläge können für jeden Umrichter PrimePACK™ 3-Module von Infineon verwendet werden. Diese sind für 1000 A bei 1.700 V ausgelegt und mit einem TRENCHSTOP™-IGBT4 ausgerüstet. Weitere IGBTs von Infineon, die für diese Anwendungen eingesetzt werden können, sind die kostengünstigen EconoDUAL™ 3-Halbbrücken für Ströme bis zu 900 A bei 1700 V. HybridPACK™-Antriebsmodule können auch in EV-Anwendungen zum Einsatz kommen.
Mit einer vielversprechenden Technologie auf SiC-Basis (Siliziumkarbid) lassen sich Leistungsschalter herstellen, die auch für E-Nutzfahrzeuge, -Bau- und -Landmaschinen infrage kommen. Diese Geräte weisen ähnliche Kenndaten auf wie IGBTs, können aber bei viel höheren Frequenzen schalten. So ist beispielsweise die Verwendung kleiner dimensionierter passiver Komponenten und Filter bei über 50 kHz möglich. Auch beim Schalten bei geringeren Frequenzen lässt sich mit SiC-Geräten die Summe der Verluste im Vergleich zu IGBTs um bis zu 80 Prozent verringern.
Mit vielen Anwendungen kann Infineon bestehendes Know-how innerhalb von Fahrzeugen und in deren Umfeld aufgreifen und nutzbar machen
Podcast4Engineers #2: Elektrisches Fahren – Mobilität für Waren und Personen (EN)

E-Mobilität ist ein viel umfassenderes Thema, als Sie vielleicht glauben. Unser Experte zeichnet in diesem Podcast ein Bild der elektrischen Mobilität, die von kleinen Hoverboards für Freizeitaktivitäten bis hin zu riesigen Muldenkippern und vielen Fahrzeuganwendungen dazwischen reicht. In diesem Podcast erfahren Sie, wo Infineon bei diesem Thema ins Spiel kommt, um die Transportbranche unkomplizierter, sicherer und grüner zu machen.

Lerninhalte:
- Einblicke in den Markttrend „Elektrifizierung“ von Nutzfahrzeugen, Bau- und Landmaschinen (CAV)
- Warum ist es wichtig, den Kunden in diesem Bereich zu unterstützen, und wie bedient Infineon den eCAV-Sektor?
Webinars
Gain a deeper insight into Infineon's sensors, microcontrollers and memories that serve one of the megatrends in the commercial, construction and agricultural vehicle (CAV) market: electrification.
Key Takeaways:
1. Learn how Infineon responds to the trends and challenges in the electrification of the CAV market
2. Explore Infineon's power modules for hybrid and electric solutions as well as our sense and actuate portfolio
3. Examine how we serve applications with increasing demand of semiconductors in the industry
With proven expertise and a comprehensive portfolio of robust, high-quality control and power semiconductor solutions, Infineon helps you engineer successful and reliable designs for commercial, construction and agricultural vehicles.
Key Takeaways:
1.Understand how Infineon responds to the trends in the CAV market
2.Get an overview of different applications: Main drive, auxiliaries
3.Learn about the system solutions with power modules, gate drivers, microcontrollers AURIX™, sensors, and more