Digitale Technologien (B.Eng.) (w/m/div)
Im Überblick
Ausbildungsinhalte
Informatik, Aufbau von analogen und digitalen Messständen, Messaufgaben im Labor, Bachelorarbeit, möglicher Auslandsaufenthalt, sehr gute Übernahmechancen und vieles mehr.
Ausbildungsstandort
Warstein (Praxis) in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen in Soest (Theorie)
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Anfängerglück? Nee, Punktlandung. Registriere Dich für unseren JOBSTARTER-Newsletter und erfahre alles über unsere Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge: Tipps und Tricks zu Bewerbungen, Einblick in aktuelle Berufe, Start Bewerbungsverfahren, Neueste Infos und vieles mehr.
Klicken, registrieren und fertig Talentnetzwerk
Das Jobprofil
Beim dualen Studium Digitale Technologien profitiert Ihr vom Wechsel zwischen Theorie und Praxis, denn wir arbeiten mit einem starken Partner zusammen: Der Fachhochschule Südwestfalen in Soest. Während der Theoriephasen lernt Ihr Grundlagen sowohl im ingenieurswissenschaftlichen Bereich als auch im Informatikbereich kennen.
In Eurer Praxisphase seid Ihr mit verantwortlich für den Aufbau von analogen und digitalen Messständen. Bei aktuellen IoT-Projekten agiert Ihr aktiv in enger Zusammenarbeit mit Euren Kolleg*innen. Die Unterstützung bei verschiedenen Messaufgaben in unseren Laboren fällt ebenfalls in Euren Aufgabenbereich.
Um Euch für dieses duale Studium zu bewerben, solltet Ihr die allgemeine, fachgebundene oder Fach-/Hochschulreife mit sehr gutem Abschluss, gutes technisches Verständnis sowie hohes Interesse an Mathematik, Informatik und der Wirtschaft mitbringen. Ebenso idealerweise gute Kenntnisse in Physik und Englisch. Zudem erwarten wir Eigeninitiative, Flexibilität und vor allem Teamgeist.