Fahrzeugsicherheit - Fahrvertrauen
Bitte wählen Sie eine Unterkategorie
Auf dem Weg zum autonomen Fahrzeug

Infineon ermöglicht Fahrzeugsicherheitssysteme

Fahrzeuge werden zunehmend mit ihrer Umgebung vernetzt – dadurch ergeben sich zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten, die der gesamten Fahrzeugarchitektur zu Gute kommen.
Hervorragende Beispiele für diese neuen Technologien sind die Fahrzeug- zu Fahrzeugkommunikation und halb- oder vollautonomes Fahren. Mithilfe dieser technischen Errungenschaften lassen sich schätzungsweise bis zu 90 % der tödlichen Verkehrsunfälle vermeiden. Zusätzliche Umgebungsinformationen helfen, die Fahrstrategie zu verbessern und somit den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Der permanente drahtlose Zugriff auf das Fahrzeug ermöglicht neue Geschäftsmodelle, z. B. Remote-Softwareupdates, wodurch in Zukunft kostenintensive Rückrufaktionen vermieden werden können.
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Der externe Zugriff auf das Fahrzeug erhöht zugleich das Risiko von kriminell motivierten Manipulationen. Externe Angriffe (z. B. über Mobiltelefon, Bluetooth oder WLAN) wurden bereits in mehreren Publikationen vorgestellt. Die Halbleiterlösungen von Infineon ermöglichen den Einbau von Fahrzeugsicherheitssystemen, die sowohl das Privateigentum (inklusive personenbezogene Daten) als auch Leib und Leben der Verkehrsteilnehmer schützen. Zusätzlich helfen unsere Lösungen dabei die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden auf dem Weltmarkt zu sichern.
Automotive Security Portfolio-Übersicht

Wir haben das richtige Level an Sicherheit

Infineon ist seit 15 aufeinanderfolgenden Jahren weltweiter Marktführer für Sicherheits-Mikrokontroller und blickt auf mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie zurück. Unser Portfolio an kostenoptimierten Fahrzeugsicherheitslösungen kann sich sehen lassen: Unser Produktangebot umfasst sowohl Hardwarekomponenten wie 32-Bit-Mikrokontroller mit integrierten Hardware-Sicherheitsmodulen (SHE oder HSM), SIM-Karten und spezielle Sicherheitscontroller als auch zugehörige Softwarepakete. Dadurch können die jeweiligen Schutzmechanismen und die damit verbundenen Kosten individuell angepasst und exakt an die Sicherheitsanforderungen einer bestimmten Anwendung angeglichen werden. Kunden profitieren von unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit der Analyse von Bedrohungs- und Angriffsszenarios, mit Sicherheitszertifizierungen wie ISO/IEC 15408 (Common Criteria) sowie von einem umfassenden Portfolio an Hard- und Softwarepatenten. Hierbei setzen wir konsequent auf bewährte Informationssicherheitsstandards wie AES-128, ECC-256, SHE, EVITA HSM und TPM. Dadurch sinkt das Risiko und der Integrationsaufwand für die OEMs, deren Lieferanten und Sublieferanten.

Description:
- Get to know why systems require frequent updates, how this is done and how automotive systems try to ensure their security when they are updated
- Learn how AURIX™ families of microcontrollers support over-the-air software updates

Description:
- Understand how hackers use the CAN bus to interfere with in-vehicle communication
- Be aware of how Infineon’s AURIX™ microcontrollers support secure CAN communication

Description:
- Be aware of the growing market for connected cars
- Recognize how connectivity poses a challenge to security
- Understand how the 1st Generation AURIX™ Hardware Security Module (HSM) works, its key features and applications

Description:
- Identify common security threats to modern cars
- Understand how OPTIGA™ TPM can help automotive systems achieve a high level of security and their applications in different use cases in various host environments

Description:
- Indicate the trends, market segments and Infineon products aimed at each segment
- Identify the major players and Infineon’s main strengths in relation to each competitors.