
Qualitätsingenieure müssen viele verschiedene Aufgaben und die Interessen vieler verschiedener Stakeholder unter einen Hut bringen. Dabei verfolgen sie ein Ziel: dem Kunden hervorragende Qualität zu liefern, und das jeden einzelnen Tag. Thomas Indlekofer aus Warstein erzählt uns, was das für ihn bedeutet.
Als Qualitätsingenieur braucht man einen naturwissenschaftlichen Hintergrund, zum Beispiel Physik, Chemie, Elektro- oder Maschinenbauingenieur.
Sie können sich Ihre Arbeit selbst gut einteilen, arbeiten gerne unabhängig und gehen Dinge strukturiert an. Sie fällen nicht nur gute Entscheidungen, sondern setzen auch die richtigen Prioritäten zwischen Projekten, anzuwendenden Methoden und notwendigen Aufgaben. Sie sind ein erprobter Problemlöser und behalten einen kühlen Kopf wenn Sie unter Druck sind.
Als Kommunikationstalent bringen Sie interne und externe Stakeholder mit Leichtigkeit unter einen Hut, damit alle auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Sie wissen, dass Ihre Arbeit große Bedeutung für den Kunden hat und können scheinbar unpopuläre Entscheidungen gegenüber Kollegen aus der Entwicklung oder den Prozessingenieuren gut vertreten und durchsetzen. Sie sind flexibel genug, um leicht zwischen den Rollen zu wechseln und sich auf die verschiedenen Mitspieler einzustellen.
In „multikulti“-Teams, in denen jeder seinen eigenen kulturellen und gesellschaftlichen Background mitbringt, fühlen Sie sich ganz zu Hause. Sie verstehen Theorie und technische Details. Und Sie können komplexe Sachverhalte internen und externen Beteiligten so erklären, dass diese sie auch verstehen.
Als Qualitätsingenieur bei Infineon lieben Sie Multitasking und Abwechslung im Job. Sie wechseln zwischen Schreibtisch und Action, zwischen ruhigem Nachdenken und Zusammenarbeit im Team, zwischen Theorie und Praxis. Sie werden die gesamte Wertschöpfungskette Ihres Produktes kennen lernen. Sie sehen viel und haben beste Voraussetzungen, um für Ihre nächsten Karriereschritte bei Infineon ein breites Netzwerk aufzubauen.
Nach getaner Arbeit haben Sie jeden Tag das Gefühl, etwas erreicht zu haben, denn die Resultate Ihrer Arbeit sind direkt greifbar.
In der Zusammenarbeit werden Sie mit Menschen aus verschiedenen Karriere- und Expertenrichtungen konfrontiert. Internationale Kunden und Kollegen tun ein Übriges, um Ihren Horizont zu erweitern. Das ist stimulierend und inspirierend zugleich.
In unserer offenen und entspannten Atmosphäre können Sie ganz Sie selbst sein. Sie managen Ihre Ressourcen und organisieren Ihren Arbeitstag eigenständig.
Sie arbeiten an der Spitze der technischen Entwicklung: Thomas Indlekofer stellt die Qualität einer Schlüsseltechnologie von morgen sicher. In seinem eigenen Elektrofahrzeug ist ein Teil verbaut, das er betreut. Und das ist nur einer von vielen aufregenden Märkten, die sich von fahrerlosen Autos bis zur Ermöglichung intelligenterer und nachhaltigerer Lebensführung erstrecken.
In unserer Zentrale in Neubiberg bei München arbeiten mehr als 3.300 Menschen in der Forschung & Entwicklung, verschiedenen Zentralfunktionen, der IT und vielem mehr.
In Warstein mögen’s die Mitarbeiter nachhaltig, gesund, ausgeglichen, sportlich und vielfältig.
Dresden ist der erste Standort weltweit mit Hochvolumenfertigung von Leistungshalbleitern auf 300 mm Wafern.
Singapur ist das regionale Headquarter für die Asien-Pazifik Region und besteht aus Produktion, Forschung & Entwicklung, Sales & Marketing, Supply Chain und verschiedenen Zentralfunktionen.
In unserer Wafer Produktion in Kulim fertigen wir jeden Monat mehr als 100.000 Wafer.
Cegléd als ein Backend Produktionsstandort produziert und testet IGBT Module und andere Komponenten.
In Österreich arbeiten fast 4.600 Menschen an fünf verschiedenen Standorten.
Regensburg ist unser einziger Standort, an dem Frontend und drei unterschiedliche Backend Bereiche zusammenkommen.
Wir haben Standorte in fast allen Teilen der Welt. Finden Sie heraus, wo Sie weltweit arbeiten können, was wir Ihnen bieten und wie Sie uns an den Standorten erreichen können.