Circular Economy

Kreislaufwirtschaft bei Infineon: Von der Linearwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft

Infineon hat das Ziel, ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit in der Halbleiterindustrie zu sein. Dazu gehören Mechanismen der Kreislaufwirtschaft wie die Einführung von R-Strategien, z.B. Refurbish, Repair, Reduce, Reliability, Recycle und Reuse.

Infineon setzt sich für Innovationen in Richtung Kreislaufwirtschaft ein, indem sie Kreislaufprodukte erforscht und Kreislaufwirtschaft in der Wertschöpfungskette ermöglicht. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Partnern in Innovations- und Entwicklungsprojekten, um einen nachhaltigen und zirkulären Ansatz in der Elektronik zu fördern und so zu einer umweltfreundlicheren und ressourceneffizienten Zukunft beizutragen.

Corinna Wolf, Head of Global Sustainability
Kreislaufwirtschaft bei Infineon ist eine Herausforderung und eine Chance zugleich. Sie erfordert Innovation und Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Indem wir auf Langlebigkeit setzen, Abfall reduzieren und die Ressourceneffizienz maximieren, wollen wir Ressourcen schonen, die Umweltbelastung minimieren und den technologischen Fortschritt vorantreiben. Infineon ist bestrebt, den Weg in eine nachhaltige, zirkuläre Zukunft in der Halbleiterindustrie zu ebnen.

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft?

Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das im Gegensatz zur traditionellen linearen Wirtschaft steht, die nach dem Muster „nehmen - herstellen - entsorgen“ funktioniert. Anstatt Rohstoffe, Produkte herzustellen, sie zu verwenden und dann als Abfall zu entsorgen, konzentriert sich die Kreislaufwirtschaft auf die Vermeidung von Abfall und Umweltverschmutzung und lässt Produkte und Materialien so lange wie möglich im Kreislauf.

Wie tragen wir zu einer Kreislaufwirtschaft bei?

Kreislaufwirtschaft spielt bei Infineon Technologies in drei Bereichen eine Rolle:

Erstens bemühen wir uns, die Ressourcennutzung in unserem eigenen Unternehmen so weit wie möglich im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu optimieren.

 

Zweitens schauen wir uns genau an, wie unsere Produkte unter dem Gesichtspunkt der Kreislaufwirtschaft gestaltet sind, um beispielsweise den Materialeinsatz zu berücksichtigen oder die Energieeffizienz zu optimieren.

 

Letztendlich untersuchen wir, wie unsere Produkte dazu beitragen, die Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen.

Neuigkeiten und Erfolgsgeschichten

Bei Infineon gehen wir mit gutem Beispiel voran und setzen uns für Innovationen ein, um die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft auszuweiten. Im Folgenden finden Sie einige aktuelle Beispiele dafür, wie Infineon innovativ tätig ist, um kreislauffähige Produkte zu realisieren, ein kreislauffähiges Unternehmen zu schaffen oder eine Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen

... Sie denken über den Tellerrand hinaus und haben eine Idee mit Beitrag zu Kreislaufwirtschaft?

Kontaktieren sie uns